Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden
Künstlersozialabgabe bleibt 2019 konstant bei 4,2% / interessante Zahlen

Künstlersozialabgabe bleibt 2019 konstant bei 4,2% / interessante Zahlen

Das BMAS hat den Entwurf für die Künstlersozialabgabe-Verordnung 2019 vorgelegt. Wichtigster Inhalt: Die Künstlersozialabgabe (KSA), die die so genannten Verwerter auf Honorare von Künstlern und Publizisten abführen müssen, soll 2019 konstant bleiben bei 4,2%. Abgabepflichtig sind alle […]
Jetzt kommentieren 16. Juli 2018
Gutachten sorgt für Wirbel: VDMA sieht u.a. durch "Werkvertragsgesetz" Grundrecht der Berufsfreiheit verletzt

Gutachten sorgt für Wirbel VDMA sieht u.a. durch "Werkvertragsgesetz" Grundrecht der Berufsfreiheit verletzt

Was hat ein Gutachten des VDMA, also des Verbands Maschinen- und Anlagenbau, mit dem sperrigen Titel „Der Kern der negativen Koalitions- und Tarifvertragsfreiheit – Wesen, Bedeutung und Eingriffsmöglichkeiten“ mit uns Selbstständigen zu tun? Und warum stößt eine Veröffentlichung dazu auf Seite 17 […]
Jetzt kommentieren 16. Juli 2018
Selbstständigkeit beliebter als Leiharbeit – Leiharbeit beliebter als Festanstellung

Selbstständigkeit beliebter als Leiharbeit – Leiharbeit beliebter als Festanstellung

Arbeitnehmervertreter und Sozialdemokraten sind sich eigentlich ganz sicher: Eine Festanstellung ist die beste und sicherste Form der Erwerbstätigkeit, Selbstständigkeit die unsicherste und damit schlechteste. Die Leiharbeit sehen sie irgendwo in der Mitte. Weniger sicher und schlechter bezahlt […]
2 Kommentare 16. Juli 2018

Allensbach-Studie widerlegt den Mythos von Altersarmut bei solo-selbstständigen IT-Freelancern

Im Juli 2016 hat die damalige Bundesarbeitsministerin Nahles behauptet, dass "die Hälfte der Solo-Selbstständigen nicht für das Alter vorsorgt". Diese Behauptung wurde von ihren Kollegen (nicht nur in der SPD, auch vom Arbeitnehmerlager der CDU) so häufig gegenüber den Medien wiederholt, dass […]
2 Kommentare 13. Juli 2018

Faire Bedingungen für kleine Unternehmen auf mächtigen Internet-Plattformen - wie geht das?

Dieser Frage ging ein Fachgespräch der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin nach mit dem Titel: "Faire Bedingungen für KMU in der Plattformökonomie – rechtliche Handlungsoptionen". Die inhaltsreiche und straff organisierte zweistündige Veranstaltung bot Einblicke in die typischen Probleme […]
1 Kommentar 09. Juli 2018

Politischer Dialog in Berlin und in München – Beispiele für die Lobbying-Möglichkeiten durch die Mitgliedschaft in der vbw

In den letzten Wochen haben wir intensiv die Lobbying-Möglichkeiten genutzt, die sich für uns durch die Mitgliedschaft in der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) ergeben. Sie stellen eine sehr gute Ergänzung zu den regelmäßigen Gesprächen dar, die ich (Andreas Lutz) in Berlin alleine […]
1 Kommentar 09. Juli 2018

Who is who Oliver Weber

Meine Firma MunichMarketing feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Als Kundengewinnungsexperte unterstütze ich seit Beginn nationale und internationale Firmen beim Auf- und Ausbau ihrer Unternehmung und der Erzielung ihrer Unternehmensziele, speziell durch Marketingkonzeption und – maßnahmen.
Jetzt kommentieren 06. Juli 2018

Im Gespräch mit Bonhoff-Preisträger Marcello Danieli / jetzt mit Video der Preisverleihung

Am 13. Juni 2018 hat sich Marcello Danieli gegen drei andere Nominierte durchgesetzt und den "Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel" gewonnen. Danieli wollte in seinem Unternehmen HARDER logistics bis zu zehn Flüchtlinge nach der "3+2 Regelung" anstellen, was die Verwaltungsbehörden […]
Jetzt kommentieren 04. Juli 2018

Who is who Danielle Böhle

2010 habe ich mich selbständig gemacht und dafür den für mich idealen Beruf erfunden. Ich habe meine Leidenschaft für gute Kommunikation, mein Interesse an Menschen und meine Lust anderen etwas zu vermitteln in einen Topf geworfen und Angebote für einen Markt entwickelt, der mir besonders am […]
Jetzt kommentieren 02. Juli 2018
Bericht:  5. bagsv-Verbändetreffen am Donnerstag 14. Juni 2018

Bericht 5. bagsv-Verbändetreffen am Donnerstag 14. Juni 2018

Am Donnerstag fand bereits das fünfte Treffen der im Februar 2017 vom VGSD zusammen mit der AGD initiierten Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände statt. Rund 30 Vertreter von Berufs- und Selbstständigenverbänden sind aus diesem Anlass nach Berlin gekommen. Eine ganze Reihe von ihnen […]
Jetzt kommentieren 16. Juni 2018
Who is who: Johannes Hohenthaner

Who is who Johannes Hohenthaner

Als Dipl.-Informatiker und Versicherungsbetriebswirt (DVA) berate ich vor allem Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse in Vertrieb, Leistung und Verwaltung als freiberuflicher Business- und Test-Analyst. Ich genieße es, selbst über die […]
Jetzt kommentieren 15. Juni 2018
And the winner is... Werner-Bonhoff-Preis geht an Unternehmer aus Neu-Ulm

And the winner is... Werner-Bonhoff-Preis geht an Unternehmer aus Neu-Ulm

Ende April hatten wir euch die vier Finalisten für den mit 50.000 Euro dotierten Werner-Bonhoff-Preis vorgestellt, der heute Abend in Berlin vergeben wurde. Alle vier hatten bürokratische Hürden nicht einfach stumm hingenommen, sondern sich gegen sie zur Wehr gesetzt, um so auch für andere eine […]
Jetzt kommentieren 13. Juni 2018
Grußwort des VGSD zur Verleihung des Werner-Bonhoff-Preises 2018

Grußwort des VGSD zur Verleihung des Werner-Bonhoff-Preises 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, heute ein Grußwort im Namen des VGSD, also des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland, sprechen zu dürfen. Ebenso wie Sie bin ich sehr gespannt, wer dieses Jahr den Werner-Bonhoff-Preis erhalten wird. Jeder der vier Nominierten […]
Jetzt kommentieren 13. Juni 2018
Bericht: VGSD auf vbw-Podium "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau"

Bericht VGSD auf vbw-Podium "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau"

Am 15. Mai fand wie angekündigt in München eine vbw-Veranstaltung zum Thema "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau" statt, bei der ich (Andreas Lutz) für den VGSD aufs Podium eingeladen worden war. Fast 100 Teilnehmer waren gekommen, davon rund die Hälfte VGSD-Mitglieder. Dafür, dass […]
Jetzt kommentieren 12. Juni 2018
Reminder für in der Vergangenheit liegende VGSD-Events von uns erhalten? – Bitte entschuldigt!

Reminder für in der Vergangenheit liegende VGSD-Events von uns erhalten? – Bitte entschuldigt!

Wie berichtet haben wir am Sonntag letzter Woche unsere Mitglieder- und Veranstaltungsdatenbank ersetzt, u.a. um allen neuen DSGVO-Vorschriften Genüge tun zu. Bei einem so großen Systemwechsel kann es in der Anfangszeit auch zu Fehlern kommen. Die meisten haben wir durch sorgfältiges Testen in […]
Jetzt kommentieren 10. Juni 2018

Scheinselbstständigkeit, verdeckte Arbeitnehmerüberlassung & Co. endlich richtig verstehen

Über der Zusammenarbeit mit Selbstständigen stehen dunkle Gewitterwolken. Die Gesetzgebung hat es nicht geschafft, Rechtssicherheit herzustellen. Deshalb werden von Kunden und Auftraggebern unterschiedliche, nicht immer sinnvolle oder zielführende Maßnahmen ergriffen, mit denen sie sich schützen […]
45 Kommentare 05. Juni 2018

Motorwechsel bei laufender Fahrt VGSD erneuert Mitglieder- und Veranstaltungsdatenbank "hinter" der Website

Bei unserer letztjährigen VGSD-Mitgliederversammlung haben wir beschlossen, unsere bisherige Mitglieder- und Veranstaltungsdatenbank "Backends" durch eine neue zu ersetzen. Das Backend ist quasi der Motor der Website, in ihr sind die Daten der Mitglieder, die Veranstaltungsdetails, Anmeldungen usw.
1 Kommentar 04. Juni 2018

Statement von Andreas Lutz zur Reform der EU-Nachweisrichtlinie

Im Rahmen der Reform der EU-Nachweisrichtlinie ist geplant, eine europaweit einheitliche Definition des Arbeitnehmerbegriffs einzuführen, die teilweise im Gegensatz zum nationalen Arbeitsrecht der Mitgliedsstaaten steht.   Nachweisrichtlinie droht Rechtsunsicherheit weiter zu vergrößern Nachdem […]
Jetzt kommentieren 28. Mai 2018
Zum Seitenanfang

#

#
# #