Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Suchergebnisse zu „IT-Sicherheit rübsam vbw

Ergebnisse aus Beiträgen und Seiten

Andreas Rübsam berichtet von 2. Sitzung des vbw-Arbeitskreises "IT-Sicherheit"

Andreas Rübsam berichtet von 2. Sitzung des vbw-Arbeitskreises "IT-Sicherheit"

Unser Mitglied Andreas Rübsam ist vielen von euch durch die Experten-Telkos zum Thema DSGVO bekannt. Er vertritt den VGSD auch beim vbw-Arbeitskreis "IT-Sicherheit". Am 26.09.2017 war die erste Sitzung (Bericht), vorgestern hat die zweite stattgefunden. Hier sein Bericht: Am 18.4. trafen sich […]
Jetzt kommentieren 20. April 2018
Andreas Rübsam berichtet aus dem neuen vbw-Arbeitskreis "IT-Sicherheit"

Andreas Rübsam berichtet aus dem neuen vbw-Arbeitskreis "IT-Sicherheit"

Am 26.9.2017 trafen sich führende Mitglieder aus diversen bayerischen Branchenverbänden zur ersten Sitzung des Arbeitskreises IT-Sicherheit der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.) im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den […]
Jetzt kommentieren 27. September 2017
Andreas Rübsam vertritt den VGSD im neu entstehenden vbw Arbeitskreis IT-Sicherheit

Andreas Rübsam vertritt den VGSD im neu entstehenden vbw Arbeitskreis IT-Sicherheit

Die vbw (Vereinigung der bayerischen Wirtschaft) ist dabei, einen Arbeitskreis IT-Sicherheit zu gründen. Der neue Arbeitskreis wird sich voraussichtlich im September 2017 erstmals treffen. Der VGSD wird durch Andreas Rübsam (Branchenprofil) vertreten. Andreas hat sich im Verband u.a. durch zwei […]
Jetzt kommentieren 12. Juni 2017
Vereinigung der bayerischen Wirtschaft: Rückblick auf vier Jahre im vbw-Vorstand

Vereinigung der bayerischen Wirtschaft Rückblick auf vier Jahre im vbw-Vorstand

Vier Jahre lang war Andreas Lutz nicht nur Vortstand des VGSD, sondern gleichzeitig auch der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw). Er erklärt was die vbw ist, warum wir dort Mitglied sind und wie es dazu kam, dass er dort (nicht mehr) im Vorstand ist.
Jetzt kommentieren 19. Mai 2025
Überarbeitetes Positionspapier zum Drittpersonaleinsatz: vbw fordert Schnellprüfungen und Positivkriterien bei Statusfeststellung

Lesetipp Überarbeitetes Positionspapier zum Drittpersonaleinsatz vbw fordert Schnellprüfungen und Positivkriterien bei Statusfeststellung

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hat ihr Positionspapier „Drittpersonaleinsatz stärken“ aktualisiert und fordert mehr Rechtssicherheit für Dienst- und Werkverträge, macht dazu auch konkrete Vorschläge.
Jetzt kommentieren 14. November 2024
Gemeinsame Pressemitteilung von VGSD, vbw und Bundesverband selbständige Wissensarbeit: Überbürokratisches Statusfeststellungsverfahren drängt Solo-Selbstständige zur Abwanderung

Lesetipp Gemeinsame Pressemitteilung von VGSD, vbw und Bundesverband selbständige Wissensarbeit Überbürokratisches Statusfeststellungsverfahren drängt Solo-Selbstständige zur Abwanderung

36 Prozent der Solo-Selbstständigen denken darüber nach, den Standort Deutschland zu verlassen, 27 Prozent wollen ihre Selbstständigkeit wieder aufgeben. Wichtigste Ursache dafür ist überbordende Bürokratie in Deutschland und insbesondere das Statusfeststellungsverfahren.
Jetzt kommentieren 24. Juni 2024
Deine Chance, Fragen an Politiker zu stellen: vbw-Veranstaltungsreihe soll Politiker mit Praxis bei "Zeitarbeit und Werkverträgen" konfrontieren

Deine Chance, Fragen an Politiker zu stellen vbw-Veranstaltungsreihe soll Politiker mit Praxis bei "Zeitarbeit und Werkverträgen" konfrontieren

"Flexible Beschäftigungsformen, insbesondere Zeitarbeit und Werkverträge, sind ein unverzichtbares Element in der modernen Arbeitswelt. Sie erlauben es den Unternehmen, effizient und flexibel auf eine volatile Nachfrage zu reagieren und ermöglichen zugleich eine größere Spezialisierung." So […]
Jetzt kommentieren 22. Mai 2021
Was machen wir eigentlich im ... Ausschuss für Rechtspolitik der vbw?

Was machen wir eigentlich im ... Ausschuss für Rechtspolitik der vbw?

Der Ausschuss für Rechtspolitik der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft) ist für mich (Andreas Lutz) eine Wissenstankstelle: In ebenso kompakter wie kompetenter Form werden vom Ausschussvorsitzenden, den Mitarbeitern der vbw und Experten von Universitäten und Forschungsinstituten die […]
Jetzt kommentieren 23. Juli 2019
Politischer Dialog in Berlin und in München – Beispiele für die Lobbying-Möglichkeiten durch die Mitgliedschaft in der vbw

Politischer Dialog in Berlin und in München – Beispiele für die Lobbying-Möglichkeiten durch die Mitgliedschaft in der vbw

In den letzten Wochen haben wir intensiv die Lobbying-Möglichkeiten genutzt, die sich für uns durch die Mitgliedschaft in der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) ergeben. Sie stellen eine sehr gute Ergänzung zu den regelmäßigen Gesprächen dar, die ich (Andreas Lutz) in Berlin alleine […]
Jetzt kommentieren 09. Juli 2018
Bericht: VGSD auf vbw-Podium "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau"

Bericht VGSD auf vbw-Podium "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau"

Am 15. Mai fand wie angekündigt in München eine vbw-Veranstaltung zum Thema "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau" statt, bei der ich (Andreas Lutz) für den VGSD aufs Podium eingeladen worden war. Fast 100 Teilnehmer waren gekommen, davon rund die Hälfte VGSD-Mitglieder. Dafür, dass […]
Jetzt kommentieren 12. Juni 2018
vbw: Rentenpflicht für Selbstständige generiert kurzfristig Zusatzeinnahmen, gefährdet aber künftige Finanzierung

vbw Rentenpflicht für Selbstständige generiert kurzfristig Zusatzeinnahmen, gefährdet aber künftige Finanzierung

Die vbw hat eine Kurzbewertung des SPD-Rentenkonzepts vorgenommen, in der sie sechs Kernpunkte zusammenfasst und das Konzept als "nicht überzeugend" kritisiert. Sie kritisiert, dass das Rentenkonzept einseitig die junge Generation belaste. Die SPD würde damit den bisherigen politischen Konsens […]
Jetzt kommentieren 16. Juni 2017
VGSD wird Mitglied des einflussreichen Wirtschaftsverbands vbw

VGSD wird Mitglied des einflussreichen Wirtschaftsverbands vbw

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) ist um die Jahreswende auf uns zugekommen und hat den VGSD eingeladen, sich um eine Mitgliedschaft zu bewerben. Wir haben diesen Schritt auf der Mitgliederversammlung am 10. März 2017 diskutiert und beschlossen. Seit 3. April sind wir nun […]
Jetzt kommentieren 07. Juni 2017
vbw-Veranstaltung liefert Einblicke, was Gewerkschaften eigentlich wollen

vbw-Veranstaltung liefert Einblicke, was Gewerkschaften eigentlich wollen

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hatte am Mittwoch, 15.03.17, zu der Veranstaltung „Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt" eingeladen. In den selben Räumen hatte bereits Ende 2015 auf der Höhe der Auseinandersetzung um den ersten Referentenentwurf zum Werkvertragsgesetz eine […]
Jetzt kommentieren 20. März 2017
Politische Interessenvertretung am Beispiel einer vbw-Veranstaltung: Lobbying an und auf der Spree

Lesetipp Politische Interessenvertretung am Beispiel einer vbw-Veranstaltung Lobbying an und auf der Spree

Die meiste Zeit vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder unspektakulär: per E-Mail, Telefon, oder Zoom-Call, persönlich bei Veranstaltungen oder Gesprächen. Mit Abgeordneten zusammen etwas essen oder einen Schiffsausflug machen? Das ist die absolute Ausnahme.
Jetzt kommentieren 11. Juli 2023
Gemeinsame Pressemitteilung des VGSD und der vbw: Studie: Solo-Selbstständige sind unverzichtbar für deutsche Wirtschaft

Gemeinsame Pressemitteilung des VGSD und der vbw Studie: Solo-Selbstständige sind unverzichtbar für deutsche Wirtschaft

Ein großer Teil der Unternehmen in Deutschland kann nicht auf Solo-Selbstständige verzichten. Fast jedes vierte Unternehmen setzt direkt auf sie, jedes zehnte auf Mitarbeiter von ihnen beauftragter Dienstleistungsunternehmen. Die wichtigsten Gründe für den Einsatz externer Experten: Sie sind […]
Jetzt kommentieren 14. April 2023
Homeofficepflicht? - vbw-Studie: Wer kann, arbeitet häufig bereits daheim

Homeofficepflicht? - vbw-Studie Wer kann, arbeitet häufig bereits daheim

Kommt mit einem verschärften Lockdown die Homeoffice-Pflicht? Dies dürfte eher unwahrscheinlich sein, zumal bislang die rechtliche Grundlage fehlt: Ein Arbeitgeber kann keinen Arbeitnehmer zwingen, daheim zu arbeiten. Und wenn, dann ist die Arbeit in den heimischen vier Wänden auch in knapp 40 […]
Jetzt kommentieren 19. Januar 2021
VGSD auf vbw-Podium "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau"

VGSD auf vbw-Podium "Strategie für einen nachhaltigen Bürokratieabbau"

Wir haben eine kurzfristige, aber sehr spannende Einladung für dich: Am Dienstag 15.05.2018, 18:00 Uhr lädt die vbw in den Ballsaal des "The Charles Hotel" (Sophienstr. 28, München, Nähe Hauptbahnhof). VGSD-Vorstand Andreas Lutz wird die Interessen der (Solo-)Selbstständigen vertreten in einer […]
Jetzt kommentieren 11. Mai 2018
Voller Erfolg: Neue Konstellation bei Regionalgruppen-Treffen

Voller Erfolg Neue Konstellation bei Regionalgruppen-Treffen

Eine "Schnapsidee" wird umgesetzt – dieses Treffen war eine Premiere! Die Sprecher/innen der Regionalgruppen Bremen, Hannover, Kassel und Osnabrück hatten sich spontan entschieden, ein solches Treffen zu organisieren, um einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Auch die schwierigen Bedingungen […]
Jetzt kommentieren 19. September 2022
Experten-Telko: "Datenschutz: Übertriebener Hype oder unterschätztes Risiko?"

Experten-Telko "Datenschutz: Übertriebener Hype oder unterschätztes Risiko?"

Vertraulichkeitserklärungen, Auftragsverarbeitungsverträge – und so weiter, und so fort: Die Datenschutz-Grundverordnung verlangt uns Selbstständigen ganz schön viel ab. Aber – es muss doch einen Unterschied geben zwischen den erforderlichen Datenschutz-Maßnahmen eines Großkonzerns und denen […]
Jetzt kommentieren 16. März 2020
Gewerkschaften wollen zusätzliche Steuervorteile für ihre Mitglieder

Gewerkschaften wollen zusätzliche Steuervorteile für ihre Mitglieder

Gewerkschaften sind Berufsverbände. Ebenso wie diese vertreten sie die speziellen beruflichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder. Das gilt auch für die steuerliche Behandlung der Mitgliedsbeiträge: Den können Gewerkschaftsmitglieder als Werbungskosten geltend […]
Jetzt kommentieren 24. Oktober 2018
Zum Seitenanfang

#

#
# #