Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Suchergebnisse zu „stundensatz

Ergebnisse aus Beiträgen und Seiten

Kostenlos: Stundensatzkalkulator (vorwärts & rückwärts)

Kostenlos Stundensatzkalkulator (vorwärts & rückwärts)

VGSD-Mitglied Christa Weidner stellt ihren Stundensatzkalkulator für andere VGSD-Mitglieder kostenlos zur Verfügung. Der Stundensatz-Kalkulator bietet die Vorwärts- sowie die Rückwärtskalkulation an. Der Selbstständige erfasst bei der Vorwärtskalkulation sein gewünschtes oder tatsächliches […]
Jetzt kommentieren 01. August 2016
Stundensatz-Umfrage von Gulp mit interessanten Fragen in Hinblick auf die Abgrenzung von Scheinselbstständigkeit

Stundensatz-Umfrage von Gulp mit interessanten Fragen in Hinblick auf die Abgrenzung von Scheinselbstständigkeit

Die „große Stundensatz-Umfrage“ der Freiberufler-Plattform Gulp ist zusammen mit der Stundensatz-Auswertung seit vielen Jahren anerkannter Gradmesser für die Honorarentwicklung und –bewertung selbstständiger IT- und Engineering-Experten im deutschsprachigen Raum. Fast jeder, der in diesem Umfeld […]
Jetzt kommentieren 02. Juni 2015
IT-Freelancer steigern Stundensatz auf durchschnittlich 87 Euro

IT-Freelancer steigern Stundensatz auf durchschnittlich 87 Euro

Selbstständige IT-Fachleute erzielen derzeit einen durchschnittlichen Stundensatz von 87,36 Euro – rund fünf Euro mehr als 2016. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktstudie von freelancermap, für die mehr als 1.100 IT-Experten befragt wurden. freelancermap stellte den IT-Experten 46 Fragen unter […]
Jetzt kommentieren 08. Dezember 2017
Teure Berater - geht es nicht auch billiger? - Markus Hübner antwortet

Teure Berater - geht es nicht auch billiger? - Markus Hübner antwortet

Frank aus Celle macht sich gerade im Einzelhandel selbstständig und nimmt dabei Beratung in Anspruch, unter anderem für die Beatragung eines größeren Kredits. Seine Frage an uns: „Erfahrene Unternehmensberater verlangen Stundensätze von mindestens 100 Euro – deutlich mehr als ich selbst unter dem […]
Jetzt kommentieren 27. Februar 2018
IT- und Engineering-Freelancer: 9 von 10 sind mit ihrer Lage zufrieden

IT- und Engineering-Freelancer 9 von 10 sind mit ihrer Lage zufrieden

Im September 2017 haben wir zur Teilnahme an der fünften Freelancer-Studie von GULP aufgerufen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – und offenbar geht es den Soloselbstständigen im IT- und Engineering-Sektor ziemlich gut. Knapp 90 Prozent sind mit der beruflichen Situation zufrieden. Ihr […]
Jetzt kommentieren 29. Dezember 2017
Pressemitteilung: VGSD-Mitglieder schlagen praxistaugliche Kriterien für Selbstständigkeit vor

Pressemitteilung VGSD-Mitglieder schlagen praxistaugliche Kriterien für Selbstständigkeit vor

Was unterscheidet Einzelunternehmer und andere Selbstständige von abhängig Beschäftigten? Zu dieser Frage hat der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) e.V. eine Online-Abstimmung durchgeführt. Die Ergebnisse stellen dem aktuell diskutierten Kriterienkatalog (heute findet dazu […]
Jetzt kommentieren 16. Dezember 2015
Update: Mehr als 800 Teilnehmer gaben uns bei "Themenwahl" Feedback zu Telkos

Update Update Mehr als 800 Teilnehmer gaben uns bei "Themenwahl" Feedback zu Telkos

(Update vom 07.09.20) Mit einem guten Dutzend Themenangeboten von Experten hatten wir heute vor sechs Wochen die erste VGSD-"Themenwahl" gestartet. Mehr als 800 VGSD-Mitglieder nutzten diese Gelegenheit, uns zu sagen, welche Angebote sie am meisten interessieren und welche Themen sie sich […]
Jetzt kommentieren 07. September 2020
Selbstständigen-Report 2018 jetzt online - das habt ihr auf unsere Fragen geantwortet

Selbstständigen-Report 2018 jetzt online - das habt ihr auf unsere Fragen geantwortet

Wenn VGSD-Mitglieder und Selbstständige im Bund, in Bayern und Hessen wählen würden, gäbe es eine neue große Koaliton, allerdings ohne Beteiligung von CDU/CSU und SPD. Zwei (bisher) kleine Parteien würden knapp 50 Prozent der Stimmen erzielen. Welche das sind, verraten wir im […]
Jetzt kommentieren 12. Oktober 2018
Deutsche Rentenversicherung (DRV) nimmt Honorarhöhe als neues Kriterium für Statusbeurteilungen auf – und relativiert es

Deutsche Rentenversicherung (DRV) nimmt Honorarhöhe als neues Kriterium für Statusbeurteilungen auf – und relativiert es

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat das „Honorarurteil“ des Bundessozialgerichts (BSG) vom 31. März 2017 (unser Bericht, Kommentare spezialisierter Arbeitsrechtler zu diesem Urteil) jetzt in ihrem vierteljährlichen E-Paper „summa summarum“ (Ausgabe 4/2017) aufgegriffen und ausführlich […]
Jetzt kommentieren 20. Dezember 2017
SPD antwortet auf unsere Kritik an Parteitagsrede von Martin Schulz

SPD antwortet auf unsere Kritik an Parteitagsrede von Martin Schulz

Am Donnerstag hat SPD-Chef Martin Schulz in seiner Eröffnungsrede zum SPD-Parteitag Programmierer und Prekariat gleich gesetzt und von einer Million Selbstständigen – Tendenz steigend – gesprochen. Tatsächlich gibt es über vier Millionen Selbstständige, ihre Zahl nimmt seit 2012 Jahr für Jahr ab.
Jetzt kommentieren 11. Dezember 2017
GULP-Umfrage: Scheinselbstständigkeit bleibt ein Thema

GULP-Umfrage Scheinselbstständigkeit bleibt ein Thema

Die "GULP Freelancer Studie 2017" läuft bereits seit einiger Zeit – aber auch jetzt sollten IT- und Engineering-Freiberufler noch teilnehmen. Denn: GULP hat wieder Fragen im Programm, die wichtige Daten für die Debatte um Scheinselbstständigkeit liefern können. Beispielsweise wird erhoben, wie […]
Jetzt kommentieren 08. September 2017
Fachanwalt warnt vor rechtlichen Fallstricken in Projektangeboten

Fachanwalt warnt vor rechtlichen Fallstricken in Projektangeboten

Die Diskussion über das Thema Scheinselbstständigkeit hat viele Auftraggeber verunsichert – sie beschäftigen im Extremfall gar keine Freelancer mehr. Andere Unternehmen ignorieren offenbar die Rechtsunsicherheit und schreiben Aufträge zu Bedingungen aus, die Indizien für eine […]
Jetzt kommentieren 07. Juli 2017
Kostenlos: einfacher Stundenzettel (Excel)

Kostenlos einfacher Stundenzettel (Excel)

Da ich an verschiedenen Projekten gleichzeitig für unterschiedliche Kunden arbeite, habe ich einen Stundenzettel entwickelt, mit dem ich für jedes Projekt einzeln meine Stunden erfassen kann. Ich trage einfach meine Arbeitszeiten pro Projekt ein und vermerke eingelegte Pausen. Das Excel-Sheet […]
Jetzt kommentieren 18. August 2016
Kostenlos: Einnahmenplaner (Excel)

Kostenlos Einnahmenplaner (Excel)

Ich habe dieses Tool zu Beginn meiner Selbstständigkeit erstellt, um abzuschätzen, ob ich mit meinen Einnahmen den aktuellen Monat bestreiten kann oder ob ich dringend weitere Aufträge brauche. Inzwischen benutze ich es auch, um meine Rechnungsbeträge sauber zu bestimmen. Trage als erstes hier […]
Jetzt kommentieren 04. August 2016
Themenwoche „Positionierung": So machst Du Dich unverwechselbar

Themenwoche „Positionierung" So machst Du Dich unverwechselbar

Heute startet in der XING-Gruppe „Gründer und Selbstständige“ die zweite Themenwoche. Letztes Mal ging es um Mini-Jobs. Das Thema diese Woche ist „Positionierung“. Jeder Selbstständige und Unternehmer sollte sich über seine Positionierung im Wettbewerb Gedanken machen. Mit einer guten […]
Jetzt kommentieren 29. Februar 2016
„Talking about Money“ – Freelancer-Event in Berlin mit drei Vorträgen

„Talking about Money“ – Freelancer-Event in Berlin mit drei Vorträgen

Gestern abend hatten wir zu einem Freelancer-Event in Berlin eingeladen mit drei Vorträgen - darunter der Keynote von John Niland zum Thema „Talking about Money“. Weitere Redner waren Daniel Foster und Emilie Barbry, die erklärten, wie Freelancer ihre Arbeit besser präsentieren und schützen können.
Jetzt kommentieren 20. November 2015

Diskutiert hier Eure Erfahrungen zum Thema "Honorarverhandlungen"

Während der Experten-Telko “Verhandlungstango – Schritt für Schritt zu höheren Honoraren und mehr Selbstwert” gab es eine lebhafte und spannende Diskussion im Telko-Chat. Ich möchte den roten Faden aus dieser Diskussion gerne noch mal aufgreifen und Euch zur Fortsetzung hier auf der VGSD-Website […]
Jetzt kommentieren 09. März 2015
Besserverdiener oder Kümmerexistenz - wie ist DIW-Studie zu Selbstständigen-Einkommen zu interpretieren?

Besserverdiener oder Kümmerexistenz - wie ist DIW-Studie zu Selbstständigen-Einkommen zu interpretieren?

Vor einigen Tagen haben wir bereits ausführlich über die DIW-Studie "Verdienen Selbstständige tatsächlich weniger als Angestellte?" berichtet und die Ergebnisse zusammengefasst. Wir haben mit Prof. Alexander Kritikos darüber gesprochen, welche Schlußfolgerungen aus der Studie zu ziehen sind.   […]
Jetzt kommentieren 18. Februar 2015
Von der Rentenversicherung mitentwickelt: Mustervertrag für Übungsleiter – (k)eine Lösung auch für andere Selbstständige?

Von der Rentenversicherung mitentwickelt Mustervertrag für Übungsleiter – (k)eine Lösung auch für andere Selbstständige?

Seit Jahren beschäftigen Sportvereine selbstständige Übungsleiter mit Musterverträgen, die die Deutsche Rentenversicherung mitentwickelt hat. Könnte das Modell auch Vorbild für hauptberufliche Solo-Selbstständige sein? Wir haben bei der DRV nachgefragt.
Jetzt kommentieren 28. Februar 2023
IT-Berater als selbstständig eingestuft: Lichtblick-Urteil aus Baden-Württemberg für Solo-Selbstständige

IT-Berater als selbstständig eingestuft Lichtblick-Urteil aus Baden-Württemberg für Solo-Selbstständige

Immer wieder stehen IT-Experten vor dem Problem, dass ihre Projekttätigkeiten für Unternehmen als Scheinselbstständigkeit behandelt werden. Ein Senat am Landessozialgericht Stuttgart hat anders geurteilt – steht damit aber wohl alleine da.
Jetzt kommentieren 06. Februar 2023
Zum Seitenanfang

#

#
# #