Suche
Welche Tipps habt ihr für Mitglieder, die Fragen stellen wollen?
Kann man z.B. auch Fragen zu einem speziellen Einzelfall stellen?
Akzeptierte Antwort
Im Fragentitel solltest du die Frage möglichst eindeutig stellen, damit auf Anhieb klar ist, um was es geht. Mit welcher Suchabfrage würdest du auf Google nach einer Antwort suchen? Formuliere aus den entsprechenden Begriffen den Fragetitel. Unter Beschreibung/Details kannst du dann weitere […]
Was sollte man beim Schreiben von Antworten beachten?
Welche Tipps habt ihr für Mitglieder, die gerne ihr Wissen teilen oder sich vielleicht auch einen Namen als Experten machen wollen?
Akzeptierte Antwort
Fragen zu beantworten lohnt sich natürlich ganz besonders, wenn mehrere Mitglieder sich eine Frage stellen und es noch keine (akzeptierte) Antwort gibt. Wenn du vgsd.de/fragen aufrufst bekommst du automatisch die neuesten Fragen angezeigt und kann sie nach ihrem Antwort-Status filtern, dir also […]
Wer darf bei "Frag den VGSD" Fragen und Antworten schreiben?
Was ist mit Kommentaren? Und kann jeder im Internet lesen, was geschrieben wurde?
Akzeptierte Antwort
Um Fragen und Antworten zu schreiben muss man mindestens Community-Mitglied (ist kostenlos) sein, also einen Login haben. Kommentare kann man sogar (wie auch unter Beiträgen) ohne Anmeldung schreiben, eventuell verzögert sich dadurch allerdings die Veröffentlichung, weil der Kommentar noch eine […]
Wie funktioniert die neue "Frag den VGSD"-Übersichtsseite?
Unter vgsd.de/fragen gibt es (in der Desktop-Ansicht) zwei Spalten: Links jede Menge Filter mit Zahlenangaben und rechts ein Suchfeld mit einer langen Liste von Fragen. Wie funktioniert die Seite genau?
Akzeptierte Antwort
Die Übersichtsseite "Frag den VGSD" - vgsd.de/fragen - ist ganz ähnlich aufgebaut wie die Seiten mit den Mitschnitten und den Branchenprofilen, die du wahrscheinlich schon kennst. In der Desktop-Variante gibt es – wie du richtig geschrieben hast – auf der rechten Seite ein Suchfeld und darunter […]
Wie gehe ich konkret vor, um ein Großunternehmen als Kunden zu gewinnen?
Was muss ich beachten?
Akzeptierte Antwort
Es gibt drei Bereiche, um die du dich kümmern musst, wenn du Großunternehmen als Kunden gewinnst: - Vorbereitung: macht 50 bis 60 Prozent des Erfolgs aus, besteht aus Strategie und Recherche - Kontaktaufbau: Ansprache und Beziehungspflege - Verkauf: Termin und Angebot Ganz am Anfang solltest du […]
Was ist der Unterschied zwischen Erwerbs-, Berufs- und Arbeitsunfähigkeit?
Akzeptierte Antwort
Arbeitsunfähigkeit: - liegt dann vor, “wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit seine zuletzt vor der Arbeitsunfähigkeit ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter Gefahr der Verschlimmerung der Erkrankung ausführen kann” - bis zu sechs Wochen: normale Lohnfortzahlung - bis zu 72 Wochen: […]
Wenn ich als Selbstständiger heute bereits mit dem Rücken zur Wand stehe und meine Anforderungen mich erschlagen - wie sortiere ich mich?
Funktioniert das auch kurzfristig?
Akzeptierte Antwort
Solltest du das Gefühl haben, von deiner Arbeit erschlagen zu werden, kann es helfen, dir erstmal einen Überblick über alle Tätigkeiten und Aufgaben zu verschaffen. Danach kannst du dir einen Tag für dich nehmen, dich zurückziehen und dabei die wichtigsten und dringlichsten Aufgaben abarbeiten. An […]
Wann ist die beste Uhrzeit für Power Napping?
Hängt sie auch davon ab, wann man normalerweise aufsteht bzw. ins Bett geht?
Akzeptierte Antwort
Es ist erforscht, dass ein Powernap am besten diametral zur Nachtschlafmitte wirkt. Legt man sich kurz nach dem Aufstehen wieder hin, ist man nicht müde und versucht man am frühen Abend nochmal zu schlafen, wird man später zu seiner normalen Schlafenszeit nicht einschlafen können. Für die meisten […]
Wie lang dauert idealerweise ein Powernap?
Gibt es eine Mindest- oder Höchstdauer? Sollte man einen Wecker stellen und auf wann?
Akzeptierte Antwort
Die optimale Schlafdauer für einen Powernap liegt zwischen fünf und dreißig Minuten. Allerdings empfiehlt Klaus Kampmann, den Wecker zwischen 12 und 15 Minuten zu stellen, damit man motiviert und energiegeladen aufstehen kann. Alles, was länger als 30 Minuten ist, sollte grundsätzlich vermieden […]
Wo kann man beim Power Napping überall sein Nickerchen halten?
Zuhause oder unterwegs ist das ja noch einfach, aber wo schläft man, wenn man im Büro ist?
Akzeptierte Antwort
Der passende Ort für ein Nickerchen häng ganz von dem eigenen Standpunkt ab. Arbeitet man von zu Hause aus, ist es naheliegend und empfehlenswert sich ins Bett zu legen und dort zu schlafen. Befindet man sich aber im Büro, könnte man sich zum Beispiel ins Auto setzen oder einen Raum benutzen, der […]
Kann ich das Risiko einer Scheinselbstständigkeit durch kluge Vertragsgestaltung minimieren?
Oder kommt es alleine darauf an, wie die Zusammenarbeit in der Praxis gelebt wird?
Akzeptierte Antwort
Es gilt grundsätzlich: Entscheidend ist, wie ein Vertrag gelebt wird und nicht, was im Vertrag steht. Wichtig ist trotzdem, dass auch in einem Vertrag keine Regelungen enthalten sein sollten, die auf eine Scheinselbstständigkeit hindeuten. Stattdessen sollten konkrete Regelungen so gestaltet werden, […]
Was genau ist ein Honorarvertrag und mit Selbstständigen welcher Branche schließe ich ihn ab?
Wie grenzt sich ein Honorarvertrag von einem Arbeitsvertrag ab?
Akzeptierte Antwort
Ein Honorarvertrag ist gesetzlich nicht definiert oder geregelt und wird oft im Kontext benutzt, wenn ein Auftraggeber mit Selbstständigen oder Freelancern zusammenarbeitet. Deswegen sei die Abgrenzung zum Arbeitsvertrag so wichtig, erklärt Kathrin Hartmann. Daneben kann ein Honorarvertrag auch […]
In welcher Form fasse ich nach, wann - und wie lange?
Fasse ich am besten per Telefon oder E-Mail nach? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es und wie erfolgversprechend sind diese?
Akzeptierte Antwort
Beim telefonischen Nachfassen kann es, vor allem in der aktuellen Zeit, vorkommen, dass manche Mitarbeiter, oder Kunden nicht oder nur schwer unter ihrer normalen Büronummer erreichbar sind. Prinzipiell sei das aber die beste Form, um nachzufassen, erklärt Thomas Stahl. Alle die, die ungern […]
Wie viel kostet CanvaPro und wofür brauche ich es?
Welche Vorteile bietet CanvaPro?
Akzeptierte Antwort
Zunächst empfiehlt es sich vier Wochen lang die Gratisversion von CanvaPro zu testen. Nach dem Ablauf der Testphase kann man sich entweder für die kostenlose Version entscheiden, oder die Pro-Version für 11,99 € pro Monat fortsetzen. Die Pro-Version bringt einige Vorteile mit sich: Dank Canva Pro […]
Wie erstelle ich einen Social-Media Post bei Canva?
Welche Schritte kann ich grundsätzlich beim Erstellen eines Posts befolgen?
Akzeptierte Antwort
Du kannst entweder mit einem leeren Design oder einer Vorlage starten. Startest du mit einem leeren Design, kannst du unter >Hintergründe einen Hintergrund auswählen und diesen per Klick verwenden. Nun kannst du Text hinzufügen: Unter >Text findest du Schriftvorschläge und Animationen, du kannst […]
Worauf sollte ich im Besonderen beim Bildschirmlesen achten?
Welche Fehler sollte ich hier vermeiden?
Akzeptierte Antwort
Leser begehen häufig folgende, drei Fehler: 1. Vollständiges Subvokalisieren: Im Kindesalter lernt man zunächst das Laut-Vorlesen. Lernende verbinden also Wörter mit einem gewissen Klang. Dieser Klang wird später im Lernprozess ins Innere verlagert, bis man gelernt hat, leise zu lesen. Schließlich […]
Welche Maßnahmen sollte ich umsetzen, um erste Schritte in die richtige Richtung "Schnelllesen" zu machen?
Ich verbringe zu viel Zeit mit Lesen bzw. müsste eigentlich noch mehr Informationen verarbeiten. Was kann ich tun, um schneller oder effektiver Lektüre bzw. Recherche zu bewältigen?
Akzeptierte Antwort
Du kannst zukünftig nach der PQRST-Methode vorgehen: 1. Preview: Treffe die Entscheidung: Musst du diesen Test wirklich unbedingt lesen? 2. Question: Stell dir selbst Fragen zu dem vorliegenden Text! Welche Antworten erhoffst du dir von dem Text? 3. Summarize: Du kannst prüfen, ob du den Text […]
Was macht ein gutes Passwort aus?
Was ist ein schlechtes Passwort?
Akzeptierte Antwort
Damit du dein optimales Passwort findest, solltest du erstmal wissen, was du nicht machen solltest. Dazu gehört beispielsweise "beliebte Passwörter" zu vermeiden. In Deutschland sind diese unter anderem: - 123456 - 123456789 - passwort - hallo123 - ichliebedich Du solltest also weder persönlichen […]
Wie schaffe ich es, dass Besucher auf meiner Webseite merken: "Hier bin ich richtig?"
Was muss ich tun?
Akzeptierte Antwort
Damit du eine erfolgreiche Website aufbauen kannst, musst du folgende Dinge beachten: - Relevanz aufbauen - Relevant verstärken - Nächste Schritte für deine Besucher Zunächst einmal musst du es schaffen, dass Menschen überhaupt auf deine Seite kommen und anschließend auch drauf bleiben. Überlege […]
Was sollte ich auf meiner Website vermeiden?
Was sind Dinge, die dafür sorgen, dass Menschen meine Seite gleich wieder verlassen?
Akzeptierte Antwort
Damit Besuchende sich auf deiner Website wohlfühlen, solltest du dir zunächst anschauen, was du nicht machen/ vermeiden solltest: - zu großes Bild auf der Startseite - fehlender Bezug zu dir und deiner Person - Falscher/unpassender Einsatz von Farben - “zappelndes Beiwerk” - fehlender Kontrast - […]