Suche
Unter welchen Bedingungen und bis wann muss ich als GmbH-Geschäftsführerin eine Insolvenz anmelden?
Ich betreibe seit sieben Jahren einen Fahrradladen. Eigentlich könnten wir gerade das Geschäft unseres Lebens machen, die Nachfrage ist enorm. Aber leider kommen die Lieferanten nicht nach und fordern zugleich schneller als früher die Bezahlung ihrer Lieferungen. Manchmal fehlt aber ein einzelnes […]
Akzeptierte Antwort
Das hört sich wirklich schlimm an, es ist furchtbar, wenn das über viele Jahre Aufgebaute verloren zu gehen droht. Ich finde es aber gut, dass du dich aktiv mit der Situation auseinandersetzt und versuchst, das Beste daraus zu machen, insbesondere weitere Haftungsrisiken auszuschließen. Dich […]
Wie kann ich für einen säumigen Kunden selbst einen Insolvenzantrag stellen?
Ich habe gehört, dass das möglich ist, dass also ICH den Insolvenzantrag für das Schuldner beim Gericht stelle. Der Kunde hat 12.000 Euro an Verbindlichkeiten bei mir und führt mich schon endlos an der Nase herum. Zumindest fühlt es sich für mich so an. Ich habe einen Gerichtsvollzieher beauftragt, […]
Akzeptierte Antwort
Das hört sich wirklich sehr ärgerlich an. Ich selbst habe glücklicherweise bisher noch nie eine Insolvenz anmelden müssen, weder für mich noch einen Schuldner. Wenn ein Kunde offene Rechnungen bei mir hatte (es ging immer nur um kleinere Beträge) und in Insolvenz geriet, hat sich aktiv der […]
Sollten wir als Selbstständige nicht alle möglichst perfekt arbeiten?
Damit wir dann auch das beste Ergebnis (für unsere Kunden) erzielen können?
Akzeptierte Antwort
In manchen Bereichen hilft es perfektionistisch zu handeln, in anderen hingegen ist es nicht zwingend notwendig. Ein Chirurg sollte sich beispielsweise keine Fehler erlauben. Auch bei der Reparatur eines Autos sollten keine Fehler unterlaufen. Und wenn es um für uns sehr wichtige Events geht, wie […]
Was verlieren wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, verlierst du einige Dinge: - Drang nach Anerkennung der Menschen - “Schutzwall” gegen Kritik oder Tadel - stoisches Verhalten bei negativen Emotionen - absolute Kontrolle über Prozesse und Menschen - Fähigkeit, unvollkommene Leistungen auf äußere […]
Was gewinnen wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, gewinnst du an einige Dingen: - Agilität - Flexibilität und Experimentierfreude - angenehme Arbeitsatmosphäre - Transparenz und Ehrlichkeit im Umgang mit Kunden - Respekt als unvollkommener aber trotzdem wertvoller Menschen - verbesserte Gesundheit und […]
Was denken Kunden über meine Unperfektheit als Selbstständige?
Was werden die Kunden denken, wenn sie merken, dass wir Unperfektheit zulassen? Was haben unsere Kunden davon, wenn wir mutig statt perfekt arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Merke dir: Es gibt keine perfekten Leistungen. Wir Menschen werden immer imperfekte Leistungen erbringen. Ganz oft werden deine Kunden die “Fehler” gar nicht bemerken, sodass du dir mit deinem Perfektionismus und der Frage: “Was werden die Kunden von mir denken?” unnötig Stolpersteine in den Weg […]
Wie kann ich eine gesunde Fehlerkultur einführen?
Was sind die ersten Schritte?
Akzeptierte Antwort
Zunächst: Du kannst eine gesunde Fehlerkultur nicht einführen und erwarten, dass es sofort klappt. Aber mit etwas Übung schaffst du es! 1. Schärfe dein Bewusstsein: Wo leide ich eventuell unter dem Druck, perfekt sein zu müssen? Welche Motivation steckt hinter meiner perfektionistischen Tendenz? 2.