Suche
Welche Arten von Bilder gibt es, die ich auf meiner Website veröffentlichen kann?
Es gibt ja viele unterschiedliche Bilder, die ich benutzen und veröffentlichen kann. Wie bekomme ich nun eine gute Homogenität an Bilder auf meine Website?
Akzeptierte Antwort
Damit die Auswahl der Bilder weiterhin homogen bleibt, empfiehlt es sich, nicht zu viele verschiedene Varianten an Quellen zu verwenden. Hier ein paar Ideen für verschiedene Fotos: - Du in deinem Arbeitsumfeld - Du mit deiner Persönlichkeit - Du mit deinen Tools - Bilder nach dem Motto: “Wenn ich […]
Welche Vor- und Nachteile hat es, wenn ich Großkunden habe?
Wer sollte/kann Großkunden gewinnen?
Akzeptierte Antwort
Vorteile: - hohes Maß an (finanzieller) Sicherheit - hohe Auftragsgröße: ein großer Auftrag kann so viel Wert sein, wie die, von 100 kleinen Kunden - Verkaufsseite ist häufig einfacher: für Akquise wirst du viel mehr Ertrag bekommen - gewisse Reputation: erhöht deine Glaubwürdigkeit Nachteile: - […]
Scheinselbstständigkeit: Problem bei Großkunden?
Ich habe einen Großkunden, von dem ich finanziell gut leben könnte und alle Ausgaben gedeckt sind. Ist drohende Scheinselbstständigkeit ein Problem?
Akzeptierte Antwort
Natürlich ist es wünschenswert, einen Großkunden zu haben, der regelmäßig und ausreichend zahlt. Die Gefahr jedoch, als scheinselbstständig deklariert zu werden, ist groß. Deshalb solltest du als Selbstständige(r) stets mehrere Kunden haben. Und auch sonst empfiehlt es sich, mehrere Kunden zu […]
Welchen Preis möchte und sollte ich für meine Leistungen erzielen?
Ich bin. mir nicht so sicher, wie viel ich verlangen sollte für meine Arbeit. Was ist angemessen?
Akzeptierte Antwort
Jeder Preis ist realistisch, wenn du ihn auch kriegst. Fordest du einen gewissen Preis nicht, wirst du ihn definitiv nicht bekommen. Um dir nun den passenden Preis zu überlegen, kannst du drei Stufen mit dir vereinbaren: - Minimum: Unterhalb von diesem Preis machst du nichts. - Mitte: Mit diesem […]
Soll ich einen Erstkundenrabatt verwenden?
Ist ein Erstkundenrabatt ein guter Einstieg, oder verderbe ich damit nachhaltig meinen Preis?
Akzeptierte Antwort
Bietest du einen Erstkundenrabatt an, ist es wichtig, dass du das klar ausweist. Es muss klar sein, wieso du das machst und wie lange du das machst. Gehst du mit deinem Stundensatz nur runter, weil du nett sein möchtest, bringt das nichts. Bei einem Erstgespräch solltest du erst mit Vorsicht über […]
Ist es vertretbar zu lügen, wenn ich nach bisherigen Honoraren gefragt werde?
Akzeptierte Antwort
Wenn du über bisherige Honorare gefragt wirst, empfiehlt es sich nicht, zu lügen. Schwindelst du, wirkt das schnell unprofessionell. Fällst du nämlich auf, weil dein Pokerface doch nicht so gut ist, wie gedacht, wirst du ein schlechtes Gefühl bekommen und dir das merken. Dein Unterbewusstsein […]
Wann handelt es sich um einen Titel, wann um eine Marke?
Wann handelt es sich beim Namen meines Blogs, Buchs oder sonstigen Angebots (wie etwa Workshops oder Vortrags) um einen Titel, wann um eine Marke?
Akzeptierte Antwort
Eine Marke schützt die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens beziehungsweise einer Privatperson und dient für die Unterscheidungs- und Herkunftsfunktion. Du musst deine Marke anmelden, diese Anmeldung gilt dann für die nächsten 10 Jahre. Vergisst du das Ganze zu verlängern, kann sich […]
Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Akzeptierte Antwort
Der Beitrag einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist von folgenden Punkten abhängig: - Eintrittsalter - Laufzeit - Versicherungssumme - Risiko des Berufs - Gesundheitszustand Dabei kommt es nicht darauf an, ob du selbstständig oder angestellt bist. Ausschlaggebend ist vor allem deine berufliche […]
Bekomme ich bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung mein Geld zurück, wenn ich nicht berufsunfähig geworden bin?
Ich habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, mir ist aber in dem gesamten Zeitraum nichts passiert. Bekomme ich mein Geld (teilweise) wieder zurück?
Akzeptierte Antwort
Diese Versicherung ist ein Risikotarif: Passiert dir nichts, bekommst du auch nichts. Dementsprechend solltest du überlegen, ob sich eine solche Versicherung für dich lohnt oder ob du eventuelle Kosten nicht sogar selbst bezahlen könntest und es sogar günstiger wäre.
Was ist Power Napping?
Was unterscheidet es vom Einschlafen oder dem Schlaf in der Nacht?
Akzeptierte Antwort
Beim Power Napping versucht man in einer kurzen Zeitspanne, meist sind es um die 15 Minuten, sich zu entspannen und zu schlafen, um danach mit neuer Energie und Tatendrang seinen Aufgaben weiterzugehen. Unter Power Napping versteht man allerdings nicht das richtige Einschlafen, sondern vielmehr […]
Was bewirkt Power Napping?
Geht es vor allem darum, ausgeruhter zu sein? Oder steigert es auch die Leistungsfähigkeit und bringt gesundheitliche Vorteile? Wenn ja, welche?
Akzeptierte Antwort
Power Napping tut vor allem unserer Gesundheit gut und stärkt das Immunsystem, denn: - der Blutdruck wird gesenkt - das Risiko für Herzerkrankungen sinkt - die Leistungs- und Reaktionsfähigkeit werden gesteigert - das Gedächtnis wird klarer - die Konzentrationsfähigkeit steigt - die allgemeine […]
Wie funktioniert Powernapping?
Wie kann ich am einfachsten einen Powernap ausprobieren? Wie geht man mit Störquellen wie Licht und Geräuschen um? Welche Faktoren helfen beim Power Napping?
Akzeptierte Antwort
Wenn du schlafen möchtest, ist es meist nachts und dementsprechend auch dunkel. Beim Powernapping hingegen ist die Lichtquelle erstmal nebensächlich. Manche legen sich in die Sonne und schlafen ein, andere bevorzugen es, wenn ihre Augen beispielsweise mit einem Shirt oder einer Jacke leicht […]
Was ist der Unterschied zwischen dem Honorar-, dem Werk- und dem Dienstvertrag?
Vom Werk- und Dienstvertrag hatte ich vorher schon gehört, der Begriff Honorarvertrag ist für mich neu. Warum sind diese Begriffe überhaupt wichtig?
Akzeptierte Antwort
Der Honorarvertrag ist gesetzlich nicht definiert und entspricht in den meisten Fällen inhaltlich meist einem Dienst- oder Werkvertrag, kann aber grundsätzlich frei gestaltet werden. Bei einem Werkvertrag ist der Auftragnehmer verpflichtet, ein konkretes, vereinbartes Ziel herzustellen und einen […]
Ist es ein Fehler, nachzufragen, obwohl bereits ein Angebot vorliegt?
Oft zögern Selbstständige damit, nochmals nachzufragen, wenn bereits ein Angebot vorliegt, um nicht aufdringlich zu wirken. Doch kann das Zögern zu deinem Nachteil werden?
Akzeptierte Antwort
Ein Verkaufsprozess beginnt immer damit, dass du einen Termin vereinbarst. Dies kannst du tun, indem du entweder aktiv auf deinen Kunden zugehst, oder die Terminvergabe passiv über eine Online-Terminplattform regelst. Danach findet ein Erstgespräch statt, welches Thomas Stahl auch […]
Wie bereite ich das Nachfassen von Angeboten am besten vor, um optimal Kunden zu gewinnen?
Wieso brauche ich als Soloselbstständiger ein CRM-System?
Akzeptierte Antwort
Jeder, der aktiv selbstständig ist, sollte ein geeignetes CRM-System besitzen. Diese Software hilft dir dabei, einen Überblick über all deine Kontakte zu behalten. Hier empfiehlt Thomas Stahl die Software Zoho. Du hats bei der Software die Möglichkeit, für jeden Kontakt das entsprechende Angebpt […]
Welche häufigen Fehler sollte man bei der Zielplanung und -umsetzung vermeiden?
Gerade zum Jahreswechsel nimmt man sich ja gerne viel vor, aber meist sind die Vorsätze schon bald vergessen. Woran liegt das?
Akzeptierte Antwort
Zunächst ist es wichtig, dass du das Ziel klar definierst. Denn möglicherweise sind deine Ideen, Wünsche und Visionen unklar beschrieben und der Zeitpunkt für das Erreichen des Ziels nicht klar bestimmt. Diese "Schwammigkeit" könnte der Grund dafür sein, weshalb du dich nicht regelmäßig und […]
Wie funktioniert schnelle und einfache Zielplanung im Alltag?
Welche Tipps haben sich in der Praxis bewährt?
Akzeptierte Antwort
Wie andere Termine auch, sollten die Planungstermine ebenfalls in den Kalender eingetragen werden, damit sie so automatisch immer wieder erscheinen. Außerdem kann es hilfreich sein, eine Planungsvorlage für die Planungstermine zu benutzen, die bei der Strukturierung hilft und einen Überblick […]
Wie schaffe ich es, mich schnell umzustrukturieren, wenn sich meine Terminplanung plötzlich verändert?
Mein Terminkalender ist voll und ich habe alles ordentlich geplant. Nun werden bestimmte Treffen abgesagt und ich habe auf einmal freie Zeit, die ich nun gerne sinnvoll nutzen möchte. Was kann ich nun tun?
Akzeptierte Antwort
Können Ziele gar nicht oder nur schwer durch äußere Umstände erreicht werden, hilft es nur, sich sofort mit der vorliegenden Problematik auseinanderzusetzen. Welche Möglichkeiten habe ich nun? Können manche Ziele, vor allem zu Zeiten von Corona, auch online umgesetzt werden? Ansonsten musst du […]
Welche Berufsgruppen sollten eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen?
Freiberufler sind bei ihrer Tätigkeit einer großen Zahl von Haftungsrisiken ausgesetzt. Für schuldhaft verursachte Schäden haften sie unbegrenzt mit ihrem gesamten Vermögen und allem, was sie in Zukunft noch verdienen. Dagegen kann eine Berufshaftpflichtversicherung helfen.
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich lassen sich die Versicherten in zwei Gruppen teilen. Es gibt die Pflichtversicherten, bei denen es der Gesetzgeber vorschreibt, versichert zu sein, und die Berufsordnung bei sogenannten verkammerten Berufen. Folgende gehören dazu: Architekten und Ingenieure, Anwälte, Steuerberater […]
Was genau ist eine Berufshaftpflichtversicherung und welche Schäden werden übernommen?
Freiberufler sind bei ihrer Tätigkeit einer großen Zahl von Haftungsrisiken ausgesetzt. Für schuldhaft verursachte Schäden haften sie unbegrenzt mit ihrem gesamten Vermögen und dem, was sie in Zukunft noch verdienen. Dagegen kann eine Berufshaftpflichtversicherung helfen und aufgetretene Schäden […]
Akzeptierte Antwort
Für die Berufshaftpflichtversicherung gäbe es keine allgemeingültige Definition, erklärt der Ralph Günther. Der Terminus Berufshaftpflicht ist zunächst einmal ein Überbegriff für eine berufliche Absicherung. Die Berufshaftpflichtversicherung wirkt letztendlich als ein passiver Rechtsschutz und […]