Suche
Ist eine private Haftpflichtversicherung nicht ausreichend für Selbstständige?
Freiberufler sind bei ihrer Tätigkeit einer großen Zahl von Haftungsrisiken ausgesetzt. Für schuldhaft verursachte Schäden haften sie unbegrenzt mit ihrem gesamten Vermögen und allem, was sie in Zukunft noch verdienen. Dagegen kann eine Berufshaftpflichtversicherung helfen, da eine private […]
Akzeptierte Antwort
Die private Haftpflicht greift nur bei privaten Tätigkeiten. Sobald Fehler und Missgeschicke während der Arbeitszeit passieren, sichere einen nur die Berufshaftpflicht ab, klärt Ralph Günther auf.
Checkliste: Auf was soll ich bei der Wahl einer Berufshaftpflicht achten?
Eine Berufshaftpflichtversicherung ist für einige Berufe sogar Pflicht und kann im Schadenfall vor den finanziellen Folgen schützen. Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden?
Akzeptierte Antwort
Wenn du auf der Suche nach einer verlässlichen Berufshaftpflicht bist, solltest du stets darauf achten, dass es eine offene Berufsbilddeckung gibt. Die Versicherung sollte nicht nur eine einzelne Tätigkeit versichern, sondern ein ganzes Spektrum an Randbereichen inkludieren. Denn hier sei alles […]
Wie gehe ich damit um, wenn mich die Angst bremst im Ausland zu gründen, einfach weil ich noch nicht perfekt in der Fremdsprache bin?
Wie kann ich spielerisch ein lockeres Auftreten im Ausland erlernen?
Akzeptierte Antwort
Die größte Angst vieler Menschen ist, nicht gut genug zu sein. Es hilft, sich zu Beginn mit den eigenen Glaubenssätzen auseinander zu setzen. Wieso mache ich das überhaupt? Was ist perfekt? Du solltest dir Verständlichkeit statt Perfektion als Ziel setzen. Habe ich wirklich eine Leidenschaft für […]
Wie kann ich meine Liquiditätssituation verbessern?
Vor allem in einer Krise ist es wichtig, immer zu wissen, ob man flüssig ist. Die Liquiditätsplanung hilft, die Zahlungsfähigkeit zu sichern. Doch wie genau kann ich sie verbessern?
Akzeptierte Antwort
Der Kontokorrentkredit sei eine gute Sache, erklärt Peter Lütke. Allerdings solltest du diesen nur kurzfristig nutzen, da es sehr teuer ist. Bei einem längerfristigen Bedarf kannst du die Betriebsmittel verwenden. Der Betriebsmittelkredit ist oftmals abhängig von dem Kreditsachbearbeiter. Wenn du […]
Welches Medium und welcher Journalist sind für eine erfolgreiche Pressemitteilung passend?
Als Selbstständiger möchte man vor allem mehr Sichtbarkeit erlangen und sich als Experte positionieren. Pressearbeit kann hier hilfreich sein. Nun habe ich die richtige Story gefunden, über dich ich berichten will. Wie kann mir da das passende Medium und der passende Journalist helfen?
Akzeptierte Antwort
Um eine erfolgreiche Pressemitteilung zu verfassen, solltest du dir überlegen, welches Medium und welcher Journalist für dich passend ist: Nicht jede Meldung passt in jedes Medium. Redakteure, die auch auf Social-Media präsent sind, kannst du auch über diese Plattformen ansprechen, erzählt Herr […]
Schritt 2: Spüre deine eigene Story auf. Wieso soll über mich in einer Pressemitteilung berichtet werden?
Welche Punkte sind für Presseagenturen interessant?
Akzeptierte Antwort
Generell willst du Medienagenturen einen triftigen Grund für die Veröffentlichung eines Pressebeitrags liefern. Du könntest beispielsweise über folgende Themen berichten: - aktuelle Ereignisse (in der Nähe) - Engagement bestimmter Menschen, Vereine, Unternehmen & Co. - ungewöhnliche Themen - […]
Schritt 4: Die Pressemitteilung verfassen. Was sind die Do’s and Don'ts beim Schreiben?
Akzeptierte Antwort
Deine Überschrift sollte aussagekräftig sein, ohne Wortspiele oder Rätsel. Das Gleiche gilt für den Einleitungssatz: stark und faktenorientiert. Grundsätzliche solltest du Zahlen, Daten und Fakten verwenden und es mit der Lyrik nicht übertreiben. Falls nötig, solltest du dein Thema in einen […]
Schritt 5: Vertiefe die Zusammenarbeit. Wie positioniere ich mich langfristig als Experte, um erfolgreiche Pressemitteilungen zu veröffentlichen?
Wie wichtig ist die Beziehung zum Redakteur?
Akzeptierte Antwort
Pressearbeit ist ein langfristiges Projekt, da zunächst eine Vertrauensbasis zwischen dir und dem Redakteur aufgebaut werden muss. Im Idealfall baust du eine Beziehung zu dem Redakteur auf und ihr lernt euch gegenseitig kennen. Grundsätzlich sollte man serviceorientiert denken und proaktive Storys […]
Was ist ein Ticketsystem - und ist das wirklich etwas für Soloselbstständige?
Alle, die selbstständig sind, stehen Kunden und Interessenten direkt für An- und Rückfragen zur Verfügung. Meist erfolgt der Austausch per E-Mail. Um den Überblick zu behalten und im Notfall schnell reagieren zu können, kann ein Ticketsystem helfen. Doch was ist das?
Akzeptierte Antwort
Jede Kommunikation wird in Form eines „Tickets“ erfasst. Das kann zum Beispiel eine per E-Mail eingehende Anfrage oder eine (selbst angelegte) Telefonnotiz sein. Jede weitere Kommunikation zu dem gleichen Thema wird meist automatisch, sonst manuell, im selben Ticket zusammengefasst. Falls erwünscht, […]
Welche nützlichen Funktionen unterstützen das schnellere Abarbeiten meiner E-Mails?
Nicht immer haben Selbstständige viel Zeit und bekommen zahlreiche Mails, die abgearbeitet werden müssen. Gibt es Tipps, wie so etwas schneller funktionieren kann?
Akzeptierte Antwort
Die individuellen Felder sind eine nützliche Funktion des Ticketsystems. Für die Tickets kann unter anderem die Ortsangabe wichtig für dich sein: Ist ein Vor Ort-Termin erforderlich? Daneben kannst du den Projektstatus angeben: Angebot versendet, Angebot angenommen, Auftrag durchgeführt, Rechnung […]
Wie viele Gründer, Gründungswillige und (Bestands-)Selbstständige gibt es eigentlich in Deutschland?
Welche Quellen gibt es und welche ist am verlässlichsten?
Akzeptierte Antwort
Wie viele Gründungswillige es in Deutschland gibt, ist nicht eindeutig messbar. Grundsätzlich stellen der Mikrozensus und die Gewerbeanzeigenstatistik die aussagekräftigsten Erhebungen dar. Auch das Mannheimer Unternehmerpanel stellt Zahlen und Daten zur Verfügung. Die verlässlichste Datenquelle […]
Was sind generell die wichtigsten Datenquellen bzw. Panels, um mehr auch über Struktur, Erfolg und wirtschaftliche Bedeutung herauszufinden?
Was besagt der Mikrozensus?
Akzeptierte Antwort
Der Mikrozensus oder auch die eigene Forschung (sozioökonomisches Panel) von Dr. Alexander Kritikos sind wichtige Quellen. Um sozioökonomische Merkmale (Alter, Geschlecht, Migration, etc.) herauszufinden, sei der Mikrozensus ausreichend, erklärt der Experte. Wirkungsanalysen sind nicht möglich, da […]
Welche Quellen kann Prof. Dr. Alexander Kritikos empfehlen, wenn es um den Vergleich von Branchen, Regionen oder Ländern geht?
Akzeptierte Antwort
Beim Mikrozensus kannst du den Zugang kaufen, allerdings sind die Daten ausschließlich für Wissenschaftler bestimmt. Beim soziologischen Panel machst du einen Vertrag über die Nutzung der Daten. Aber auch hier musst du Wissenschaftler/in sein. Verschiedene Länder innerhalb Europa benutzen […]
Welche der eigenen Studien von Dr. Alexander Kritikos bzw. des DIW sollten wir uns in Bezug auf Selbstständige unbedingt anschauen?
Akzeptierte Antwort
Auf die Frage, welche Studien in Bezug auf die Selbstständigkeit wichtig seien, nennt Dr. Kritikos seine erste Studie. Vor dem Hintergrund der politischen Debatte entsteht oftmals der Eindruck, dass sich Selbstständige nur aus der Not heraus für diese Erwerbsform entscheiden. In seiner Studie […]
Zum Logo: Wie kann ich mit Schriftwahl, Farb- und Formgebung die Kernwerte meines Angebots erkennbar machen?
Ein Logo sollte prägnant sein und einen Wiedererkennunggswert haben. Außerdem dient es als Identifikationsmerkmal des gesamten Unternehmens. Dementsprechend wichtig ist es auch. Wie nutze ich es entsprechend?
Akzeptierte Antwort
Ein Logo kommt selten allein. Es gehört zu einem System (Corporate Design) für alle sinnlich wahrnehmbaren Ausdrucksformen der Marken-Identität. Dazu gehören unter anderem das Logo, der Farbklang und die Bildwelt, die Typografie, Medien, aber auch Jingle, Duft und Video-Style. Die Farbauswal […]
Was sind wichtige Regeln für ein wirkungsvolles Logo-Design?
Akzeptierte Antwort
Ein gutes Logo-Design ist: bedeutungsvoll, attraktiv, einzigartig, klar, reduziert und zeitlos. Ein bedeutungsvolles Logo könne Kraft entwickeln, erzählt Frau Kräling. Sobald das Gefühl entsteht, dass das eigene Logo nur eines unter vielen ist, kann sich die gewünschte Wirkung nicht entfalten.
Wie komme ich in meiner Selbstständigkeit von meinen vielen Ideen zu etwas, das ich umsetzen kann?
Was mache ich mit meinen ganzen Ideen? Wie weiß ich, welche Idee gut sein könnte und welche nicht?
Akzeptierte Antwort
Nachdem du deine Ideen gesammelt und strukturiert hast, musst du dir Gedanken über dein weiteres Vorgehen machen. Nicolas Kubanek erklärt, dass der wichtigste Schritt die Umsetzung deiner Ideen sei. Du kannst deinen ersten Prototyp bei Freunden, Familie oder bestimmten Kunden umsetzen. So siehst […]
Wie bleibe ich am Tag fokussiert und konzentriert?
Akzeptierte Antwort
Um das Konzentrations-Level tagsüber hochzuhalten, gibt es verschiedene Methoden: - Halte deine Pausen ein: Nach spätestens 90 Minuten solltest du eine Pause machen. Bist du vorher bereits erschöpfst, ziehe die Pause vor. - Bewege dich: Durch die Bewegung wird im Gehirn ein Hormon aktiviert, das […]
Wie reagiere ich auf Ungeplantes, wenn der Tag eigentlich schon durchgeplant ist?
Akzeptierte Antwort
Es kann immer wieder passieren, dass du deinen Tag perfekt geplant hast und dann etwas Ungeplantes passiert, sodass deine Planung auf den Kopf gestellt wird. Sobald etwas Ungeplantes passiert, solltest du schnell entscheiden, ob du das wirklich sofort erledigen musst oder das Ereignis auch noch […]
Wie reduziere ich in der Selbstständigkeit Ablenkung & Aufschieberitis?
Akzeptierte Antwort
Minimiere die Ablenkung und Aufschieberitis, um tagsüber konzentriert und produktiv zu sein. Lässt du dich über einen größeren Zeitraum ablenken, sinkt deine Konzentrationsdauer und das Stresslevel steigt. Wie also eliminiere ich die Ursache? Oftmals stammen sie aus folgenden drei Bereichen: - […]