Suche
Was kann Clubhouse und wie erhält man Zugang zu der App?
Die App Clubhouse genießt gerade einen besonderen Hype. Doch was genau kann die App eigentlich und wie erhalte ich einen Zugang?
Akzeptierte Antwort
Clubhouse ist ein neues soziales Netzwerk, welches sich besonders durch ein Alleinstellungsmerkmal von bisher bekannten Plattformen unterscheidet: Die App funktioniert ausschließlich über den Gebrauch der eigenen Stimme, kommt also ganz ohne Bilder, Videos etc. aus. Clubhouse ist eine Art riesige […]
Wie steigt man in Clubhouse ein?
Welche Apsekte sind bei der Nutzung dr App zu beachten, auch in Hinblick auf die DGSVO?
Akzeptierte Antwort
Nachdem du deine Einladung erhalten hast, kannst du starten. Wenn du einen Raum betrittst, muss dir Folgendes bewusst sein: Alles, was in einem Raum besprochen wird, wird live und in Echtzeit aufgenommen. Aber: Nach dem Verlassen eines Raums wird diese Aufnahme auch prompt wieder gelöscht. Es gibt […]
Wer profitiert von Clubhouse und weshalb?
Akzeptierte Antwort
Die App bietet Unternehmer/innen und Privatpersonen eine Möglichkeit, mit bereits bekannten oder auch mit völlig fremden Menschen zu kommunizieren: Ganz egal, ob es sich dabei um fachliche Themen oder um einen ungezwungenen Austausch mit Fremden handelt: Du interessierst dich für Fitness, Finanzen […]
Wer ist auf Clubhouse aktiv?
Akzeptierte Antwort
Aufgrund des großen Hypes rund um die App wird Clubhouse von unterschiedlichsten Personen genutzt: Du kannst beispielsweise in verschiedenen Gruppen mit Joko Winterscheidt, Thomas Gottschalk oder Philipp Amthor diskutieren und plaudern. Du triffst in den Rooms aber auch auf zahlreiche […]
Clubhouse: Welche Events stoßen auf Interesse und wie sollte man diese bewerben?
Akzeptierte Antwort
Man kann seine eigenen Talks auf anderen Social-Media-Plattformen bewerben, beispielsweise durch den geschickten Einsatz von Storys oder Postings. Allerdings reicht es auch oft, das eigene Fachthema zum Talkthema zu machen: Zuhörer wollen nämlich besonders der Meinung von Experten und Fachleute […]
Was sind die größten Herausforderungen als Selbstständiger im Alltag zwischen Homeoffice und Familie?
Sollte jeder Home-Office machen?
Akzeptierte Antwort
Wahrscheinlich werden viele Eltern zustimmen: Die größte Herausforderung beim Arbeiten von zu Hause besteht wohl daraus, gleichzeitig seine Kinder betreuen zu müssen. Aber auch sonst fällt es schwer, im Home-Office die Arbeit vom Privatleben zu trennen. Im Büro sei man im Arbeitsmodus und zu Hause […]
Wie gelingt der Spagat als Selbstständiger im Home-Office zwischen Familie und Haushalt?
Wie schaffe ich es, nicht völlig erschöpft im Alltagstrubel unterzugehen?
Akzeptierte Antwort
Wenn du mit dem Gedanken spielst, ins Home-Office zu gehen, solltest du zu Beginn deine Beweggründe reflektieren. Dies gelingt dir beispielsweise, indem du dir eine Pro-Contra Liste anlegst. So verschaffst du dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile deiner Überlegung. Nun musst du […]
Funktioniert die Vereinbarkeit im Home-Office von Selbstständigkeit und Familie nur gemeinsam im Team?
Was bedeutet Teamspiel?
Akzeptierte Antwort
Im Home-Office zu arbeiten, ist keine Entscheidung, die du alleine treffen kannst: Du solltest stets deine Familie und Kollegen mit in die Entscheidung einbeziehen. Du solltest deinen Kindern vermitteln, dass sie dich bei der Arbeit nicht stören dürfen. Natürlich gestaltet sich das als deutlich […]
Welche Tools erleichtern Selbstständigen den Workflow im Homeoffice?
Akzeptierte Antwort
Unsere Expertin Felicitas Richter empfiehlt Selbstständigen die Pomodoro Technik: Hier solltest du nach 25 Minuten konzentrierter Arbeit stets eine fünfminütige Pause einlegen. Nach vier Arbeitsphasen legst du eine längere Pause (ca. 15 bis 20 Minuten) ein. In diesen Pausen kannst du dich kurz […]
Wie haben sich negative Überzeugungen und Glaubenssätze überhaupt in unsere Köpfe geschlichen?
"Dafür hab ich kein Talent", "Dafür bin ich zu alt": Manche solcher Überzeugungen und Glaubenssätze bestimmen unser Denken. Wie kommt es dazu?
Akzeptierte Antwort
Neben positiven Überzeugungen wie: „Ich bin es wert.“, „Ich darf im Mittelpunkt stehen.“, oder auch „Ich bin schön.“ haben sich auch negative Glaubenssätze fest in unseren Köpfen verankert. Auch gibt es typische Glaubenssätze aus dem Business-Bereich: „Das haben wir schon immer so gemacht.“, „Das […]
Wie kriegen wir negative Glaubenssätze und Überzeugungen wieder aus unseren Köpfen heraus?
Akzeptierte Antwort
Um negative Glaubenssätze aus deinem Kopf zu bekommen, solltest du dir zunächst bewusst machen, dass es sich dabei nur um eine Information handelt, die nicht unbedingt auf Wissen, sondern auf Emotionen fundiert. Die reale Welt und Wahrnehmung anderer wird nicht unbedingt widergespiegelt. Zunächst […]
Welche ersten Schritte kann ich auf dem Weg gehen, wenn es darum geht, alte Überzeugungen loszuwerden und neue, bessere anzunehmen?
Was, wenn bestimmte Glaubenssätze mich arrogant wirken lassen?
Akzeptierte Antwort
Manche Glaubenssätze können dich arrogant wirken lassen, sodass du vor allem ein Umfeld brauchst, das dich “auf den Boden der Tatsachen runterholt” und dir die Wahrheit sagt. Du solltest dankbar sein, wenn andere Menschen dir auf Augenhöhe entgegentreten und auch unangenehme Dinge ansprechen. Es […]
Wie kann ich das benötigte Geld für meine Altersvorsorge ansparen?
Für den späteren Lebensabschnitt benötige ich eine ausreichende Altersvorsorge. Welche Möglichkeiten gibt es, das benötigte Geld anzusparen?
Akzeptierte Antwort
Wie viel Geld du sparen solltest, verdeutlicht Herr Kesberger anhand eines Beispiels. Du hast einen Zeitraum von 20 Jahren, in dem sich sowohl die Steuern, als auch die Sozialabgaben ändern können. Dementsprechend gibt seit Februar 2019 die DIN 77230. Anhand einer DIN-Norm wird versucht, unter […]
Wie wird mir mein Selbstwert bewusst?
Und wie verhandle ich mit besserem Selbstbewusstsein, auch, wenn ich gerade auf jeden einzelnen Kunden angewiesen bin? Durch mein Verhandeln möchte ich ja keine Kunden verlieren oder ein Verlustgeschäft machen. Wie gehe ich da vor?
Akzeptierte Antwort
Sieht es bei dir finanziell nicht so gut aus, könntest du überlegen, dir einen Job als Angestellte(r) zu suchen, der deine Fixkosten abdeckt. Mit diesem Job könntest du dich über Wasser halten und dann in deiner selbstständigen Tätigkeit freier agieren. Die Expertin erklärt: “Gehst du nämlich mit […]
Welche CRM-Tools kann ich— je nach Fokus— nutzen?
Akzeptierte Antwort
Liegt dein Fokus auf dem Leadmanagement, könntest du folgende Tools nutzen: - Hubspot - Eloqa (Oracle) - Marketo (Adobe) - Salesforce Pardot Liegt dein Fokus auf Kontaktmanagement und Vertriebsunterstützung B2B, könntest du folgende Tools nutzen: - CentralStationCRM - 1 CRM - Microsoft Dynamics […]
Kann man die Basisrente bzw. Rüruprente jederzeit kündigen oder aufstocken?
Akzeptierte Antwort
Rürup kann nicht direkt „gekündigt“ werden, stattdessen kann die Rente auf "beitragsfrei" gestellt werden. Man hat keine Verpflichtung mehr, weiter einzuzahlen. Das Geld, das aber in dem Vertrag schon drinsteckt, muss bis zum Rentenbeginn im Vertrag bleiben. Bei fast allen Tarifen bezüglich der […]
Was genau ist eine Basisrente bzw. Rürup-Rente?
Akzeptierte Antwort
Bei der Basisrente hast du unterschiedlichste Möglichkeiten: klassische Rentenversicherung mit Basisrentencharakter, Produkte als Mischformen, ohne Garantie oder mit ein bisschen Garantie. Dementsprechend kannst du auch frei wählen und die Kapitalanlage selber aussuchen. In allen Modellen wird […]
Was ist der Unterschied zwischen Basisrente bzw. Rüruprente und der gesetzlichen Rente?
Selbstständige, sowie Angestellte, können die Basisrente abschließen. Arbeitnehmer hingegen zahlen meist in die gesetzliche Rente ein. Was ist nun der Unterschied zwischen diesen zwei Renten?
Akzeptierte Antwort
Der Hauptunterschied zwischen der privaten und der gesetzlichen Rente liegt im Finanzierungssystem. Herr Kesberger erklärt, dass die gesetzliche Rentenversicherung nach dem sogenannten „Umlageverfahren“ arbeite. Heutige Beitragszahler kommen direkt und unmittelbar für heutige Rentenansprüche von […]
Worum geht es in der Petition zur Altersvorsorge für Selbstständige genau?
Gerald Baumann hat eine Bundestagspetition für ein Altersvorsorgedepot für Selbstständige eingereicht. Wir haben ihn gebeten, zu erklären, wie dieses funktionieren würde.
Akzeptierte Antwort
Wenn du dich bereits mit deiner Altersvorsorge auseinandergesetzt hast, wirst du sicher bereits etwas über ETFs und Aktien gehört haben. Wer sich damit mit Vorsorge auseinandersetzt, wird schnell empfohlen, sich ETFs anzulegen. Für eine solche Geldanlage benötigst du lediglich ein normales […]
Ersetzen Selbst-Coaching-Tools ein „richtiges“ Coaching vollständig?
Akzeptierte Antwort
In einem Live-Coaching kommt ein Klient mit seinen Problemen und Fragestellungen zu einem Coach. Dieser übernimmt dann eine Art moderierende Rolle, bei dem Coaching handelt es sich also eher um ein Gespräch mit sich selbst – und der Coach hilft durch bestimmte Fragen den Monolog zu navigieren und […]