Suche
Fragen
Wie reduziere ich in der Selbstständigkeit Ablenkung & Aufschieberitis?
Akzeptierte Antwort
Minimiere die Ablenkung und Aufschieberitis, um tagsüber konzentriert und produktiv zu sein. Lässt du dich über einen größeren Zeitraum ablenken, sinkt deine Konzentrationsdauer und das Stresslevel steigt. Wie also eliminiere ich die Ursache? Oftmals stammen sie aus folgenden drei Bereichen: - […]
Wie sorge ich als Selbstständiger für mehr Erholung am Abend?
Welche Methoden helfen dabei, abzuschalten?
Akzeptierte Antwort
Die meisten Menschen entspannen sich, wenn sie Zeit mit ihren Liebsten verbringen oder Sport machen und ihren Hobbys nachgehen. Außerdem ist es empfehlenswert, auch mal Zeit mit sich selbst zu verbringen und eine sogenannte Me-Time zu haben. Damit du auch wirklich zur Ruhe kommst, solltest du nach […]
Welche Anleger sind für ETFs geeignet?
Wer kann das alles machen? Jeder?
Akzeptierte Antwort
Fragen wir erst einmal nicht nach den „richtigen ETFs“, sondern nach den richtigen Anlegern. Geeignet sind ETFs für Anleger, die einen Passivmanagementansatz verfolgen. Du als Anleger musst bei ETFs drei Erfolgsfaktoren gerecht werden: - Du gehst langfristig vor und hältst auch in kritischen […]
ETFs: Warum ist es wichtig, langfristig und stur vorzugehen?
Akzeptierte Antwort
Dein Anlageerfolg hängt wesentlich von der Anlagedauer ab. Die wichtigste Aussage, die es zu verinnerlichen gilt, heißt deshalb: Bleibe ruhig und investiere langfristig! Wäre jemand zu den hohen Kursen vor der Coronakrise in ein ETF-Investment eingestiegen und hätte mitten in der Krise panikhaft […]
Warum sollte ich als Selbstständiger einen Podcast starten?
Akzeptierte Antwort
Lohnt sich ein Podcast überhaupt? Hier kannst du dir die Gegenfrage stellen: Lohnt sich das Thema für einen Blog? Falls die Antwort ja ist, lohnt sich ein Podcast auf jeden Fall. Im Vergleich: Es gibt zwei Millionen Podcast, knapp 51 Millionen YouTube-Kanäle, 500 Millionen Blogs und rund 1,7 […]
Was gilt es beim Podcast zu beachten - wo ist er zu hören, wie oft sollte ich on air sein, ist es gut, Gäste einzuladen?
Selbstständige haben viele Möglichkeiten eine Reichweite aufzubauen und Menschen außerhalb der Zielgruppe zu erreichen. So auch mit einem Podcast. Wie fange ich an?
Akzeptierte Antwort
Bei einem Podcast gilt immer das Urheberrecht: Du bist der Urheber ist und benötigst ein Impressum. Wenn der Inhalt der Podcast-Folge auch ohne Musik schlüssig und nicht lückenhaft ist, wird die Musik als Beiwerk bezeichnet und darf veröffentlicht werden. Falls du aber Zweifel hast, solltest du […]
Warum ist es für viele Selbstständige wichtig, gute Interviews führen zu können - als Fragender und Antwortender?
Sind mit Interviews Videos gemeint oder eher schriftliche Interviews? Worin liegt der praktische Nutzen? In welchen Bereichen können wir Interviews brauchen?
Akzeptierte Antwort
Interviews sind wunderbare Content-Buster mit einem vielfältigen Format. Es sei ein guter Weg, um selbst Content zu produzieren, wenn man bereits Interviews führt und diese in ein Podcast verwandelt, erklärt Markus Tirok. So kann der fertige Inhalt auf Social Media gepostet werden. Es kann ein […]
Muss ich mich als Interviewer zurücknehmen, oder darf ich auch durch Expertise, meine Persönlichkeit oder gar mit meinen Anekdoten punkten?
Wovon hängt es ab, wie viel ich mich einbringen sollte?
Akzeptierte Antwort
Wie viel man sich selber einbringt hängt zunächst von dem Format ab. Unterhält man sich im Rahmen des Formats eher gemeinsam über ein Thema oder wird eher die Expertise des Befragten gewünscht? So kann es eine “zaubernde Wirkung haben”, wenn gute Fragen an der passende Stelle gestellt werden und […]
Wie bereite ich Fragen für ein Interview vor, die für alle spannend sind?
Das mündliche Frage-Antwort-Spiel ist eine beliebte Form, um Corporate Blogs, Online-Magazine und andere Publikationen mit Inhalt zu füllen, sodass Selbstständige oftmals Kunden und Experten interviewen. Doch oftmals können die Gespräch schnell langweilig werden, sodass Vorbereitung das A und O ist.
Akzeptierte Antwort
In einem Interview ist vor allem die erste Frage besonders wichtig. Denn in den ersten Minuten wird der Charakter des Interviews bestimmt und der Zuhörer erhält einen ersten Eindruck der Menschen, die du eingeladen hast. Diese Minuten entscheiden also darüber, ob Zuhörer dabei bleiben oder nicht.
Darf ich einen Gast während des Interviews unterbrechen?
Ich als Interviewer bin für die Qualität des Interviews verantwortlich. Nun kommt der Gast konsequent vom Thema ab und beantwortert kaum die gestellte Frage. Kann ich etwas dagegen tun?
Akzeptierte Antwort
Oftmals tendieren Menschen dazu, vom Thema abzukommen, wenn die Frage nicht konkret formuliert wurde. Je konkreter du die Frage stellst, desto spezieller muss der Gast antworten. So hängt die Qualität eines Interviews von den Fragen ab und nicht von den Antworten. Als Fragesteller übernimmst du […]
Für wen und warum ist Canva empfehlenswert?
Akzeptierte Antwort
Canva eignet sich für Jeden, der ohne viel Vorkenntnisse und Zeitaufwand stylische Grafiken erstellen will. Genau deswegen ist Canva so empfehlenswert: Dank des Drag-and-drop Prinzip ist die App sehr leicht in ihrer Handhabung. Für eine reibungslose Nutzung benötigen User kaum Einarbeitungszeit, […]