Zum Inhalt springen
Mitglied werden
Tagung zur Freelancer-Rente kommt ohne Selbstständige aus

Tagung zur Freelancer-Rente kommt ohne Selbstständige aus

"Alterssicherung für Soloselbstständige" lautet der Titel einer Tagung, zu der die Ev. Akademie Loccum für den 5./6. April 2017 einlädt. Die Akademie kooperiert dabei mit dem Bremer Institut für Gender-, Arbeits- und Sozialrecht sowie mit der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung. Unter den […]
1 Kommentar 29. März 2017
Reportage über Ryanair führt zu Treffen bei Nahles (Update)

Update Reportage über Ryanair führt zu Treffen bei Nahles (Update)

(Update vom 28.03.17) Nach einem Bericht des Spiegel hat die Pilotenvereinigung Cockpit die Deutsche Rentenversicherung (DRV) aufgefordert, die Ryanair-Piloten als Scheinselbstständige zu klassifizieren. Am 30. März 2017 werden sich Vertreter von DRV und Cockpit mit Bundesarbeitsministerin Andrea […]
8 Kommentare 28. März 2017
Grüne greifen Kritik am Statusfeststellungsverfahren der DRV auf

Grüne greifen Kritik am Statusfeststellungsverfahren der DRV auf

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen listet in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung die Schwächen des aktuellen Verfahrens zur Feststellung des Selbstständigen-Status auf. Tenor der Anfrage: Das Verfahren der Deutschen Rentenversicherung (DRV) habe sich zwar grundsätzlich […]
2 Kommentare 24. März 2017

Ergebnisse der VGSD Experten-Telko "Nutzen kommunizieren und im Netzwerk wertschätzend Umsatz generieren"

Experte: Claudia Kimich Moderator: Andreas Lutz Co-Moderator: Sven Weisenhaus In unserer Experten-Telko vom 21. März 2017 hatten wir die Verhandlungsexpertin und leidenschaftliche Netzwerkerin Claudia Kimich zu Gast. Ihre These: Wer den Nutzen deiner Dienstleistung oder deiner Produkte nicht kennt, […]
Jetzt kommentieren 23. März 2017

VGSD plädiert in Berlin für gerechtere Krankenkassenbeiträge

Der VGSD hat sich als ernst zu nehmender Gesprächspartner für die Politik etabliert: Bei einer Anhörung im Bundestag kam unser Vorsitzender Andreas Lutz als Vertreter der Selbstständigen zu Wort. Thema der Veranstaltung war die Bemessung der Beiträge, die Selbstständige an die gesetzliche […]
5 Kommentare 23. März 2017

Reformer übernehmen Führung der Hamburger Wirtschaftskammer

Der spektakuläre Erfolg der Gruppe „Die Kammer sind WIR!“ bei der Hamburger Handelskammer-Wahl hat vor einigen Wochen ein bundesweites Medienecho ausgelöst. Inzwischen ist es wieder ruhiger geworden um den anstehenden Machtwechsel bei der Kammer. Aber intern werden die Weichen für tiefgreifende […]
Jetzt kommentieren 22. März 2017

Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht fachliche Weisungen zum "ANÜ-Gesetz"

Rechtzeitig vor dessen Inkrafttreten am 1. April 2017 hat die Bundesagentur für Arbeit jetzt ihre fachlichen Weisungen (auch "Durchführungsanweisungen" genannt) zum "Arbeitnehmerüberlassungsgesetz" veröffentlicht. Mit der Neuregelung der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) ist ja zugleich die Abgrenzung […]
1 Kommentar 21. März 2017

Coworking-Konferenz mit VGSD-Beteiligung

Am 31. März beginnt in Leipzig die Cowork 2017, die größte Konferenz zum Thema Coworking und New Work in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Konferenz mit Barcamp dauert bis zum 2. April 2017. Die Organisatoren sind das Basislager Coworking in Kooperation mit dem Social Impact Lab […]
Jetzt kommentieren 21. März 2017

VDI IT–Aufträge und -Know-how wandern ins Ausland ab

Während IT-Berater und –Experten sowie Ingenieure durch die bestehende Rechtsunsicherheit in Arbeitnehmerüberlassung oder gleich ins Ausland getrieben werden, spitzt sich der Fachkräftemangel in Deutschland weiter zu. Der VDI rechnet laut heise.de derzeit mit 3,5 offenen Stellen pro Bewerber, […]
1 Kommentar 20. März 2017
vbw-Veranstaltung liefert Einblicke, was Gewerkschaften eigentlich wollen

vbw-Veranstaltung liefert Einblicke, was Gewerkschaften eigentlich wollen

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hatte am Mittwoch, 15.03.17, zu der Veranstaltung „Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt" eingeladen. In den selben Räumen hatte bereits Ende 2015 auf der Höhe der Auseinandersetzung um den ersten Referentenentwurf zum Werkvertragsgesetz eine […]
Jetzt kommentieren 20. März 2017
Who is who: Sylvie Dénarié

Who is who Sylvie Dénarié

Den VGSD habe ich entdeckt, als ich mich gerade selbstständig gemacht habe, der Verband war auf der Suche nach Moderatoren für die Experten-Telkos. So habe ich beim VGSD als Co-Moderatorin angefangen. Das mache ich inzwischen immer noch gelegentlich, aber meine meiste Zeit gilt der Regionalgruppe […]
Jetzt kommentieren 20. März 2017
Nach 50 Jahren: Verdopplung der GWG-Grenze zum 1.1.18 geplant

Nach 50 Jahren Verdopplung der GWG-Grenze zum 1.1.18 geplant

Drei Jahre lang hat die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU dafür gekämpft, eine höhere Betragsgrenze für gerigwertige Wirtschaftsgüter (GWG) durchzusetzen. Jetzt scheint es geklappt zu haben: Union und SPD haben sich auf eine Erhöhung von bisher 410 auf künftig 800 Euro […]
Jetzt kommentieren 20. März 2017
Was ist eigentlich aus Nikil Mukerji geworden?

Was ist eigentlich aus Nikil Mukerji geworden?

Wer den VGSD schon länger kennt, erinnert sich wahrscheinlich noch an Nikil Mukerji. Er hat in der Anfangszeit des Vereins in der zweiten Hälfte 2013 und Anfang 2014 unsere Mitglieder betreut, bei der damaligen Bundestagswahl unsere Wahlprüfsteine initiiert und unsere erste Mitgliederversammlung […]
Jetzt kommentieren 19. März 2017
„Selbst und ständig“ – Praxiswissen für angehende Veranstaltungstechniker

„Selbst und ständig“ – Praxiswissen für angehende Veranstaltungstechniker

Jeder erfahrene Freelancer weiß: Zu einer dauerhaft tragfähigen Selbstständigkeit gehören nicht nur Know-how und Kontakte – auch der kaufmännische Teil will mit Sinn und Verstand bewältigt sein. Roman Shuf, aktives Mitglied unseres Partnerverbands ISDV, hat deshalb eine vorbildliche Initiative […]
Jetzt kommentieren 17. März 2017
Vorbild Österreich? Jein.

Vorbild Österreich? Jein.

Viele Sozialpolitiker und Vertreter der deutschen Rentenversicherung äußern sich in jüngster Zeit auffällig positiv über das österreichische Sozialversicherungssystem. Vor allem gefällt ihnen die Pflichtversicherung für Erwerbstätige, die Angestellte und Selbstständige gleichermaßen erfasst. Bei […]
Jetzt kommentieren 15. März 2017

Beschlossene Ausnahmeregelung für Notärzte könnte auch für Honorarärzte Rechtssicherheit bringen

Mit der Verabschiedung des neuen Hilfs- und Heilmittelgesetzes hat der Deutsche Bundestag gegen den Widerstand der Deutschen Rentenversicherung (DRV) gerade eine Ausnahmeregelung zum Thema Scheinselbstständigkeit geschaffen, um die durch die Statusfeststellungspraxis der DRV gefährdete […]
Jetzt kommentieren 14. März 2017

Familienministerium will von Selbstständigen lernen

Wie können Eltern in der Arbeitswelt von Morgen Beruf und Familie vereinbaren? Dieser Frage geht das Bundesfamilienministerium in einem Zukunftsgespräch nach. Dabei erhofft man sich vor allem von Selbstständigen mit Familie Hinweise auf zukunftsfähige Modelle. Das Zukunftsgespräch des von Manuela […]
Jetzt kommentieren 13. März 2017

Mitgliederversammlung und Aktiven-Workshop 2017 Die wichtigsten Ergebnisse

An unserer Mitgliederversammlung (MV) haben am Freitag vormittag 25 Mitglieder teilgenommen. Zum Workshop am Freitag nachmittag blieben ca. 15 aktive Mitglieder. Wir möchten allen ganz herzlich danken, die den teils langen Weg nach München auf sich genommen haben. Ein großer Teil von uns hatte […]
Jetzt kommentieren 13. März 2017
Zum Seitenanfang

#

#
# #