Suche
Welche Möglichkeit habe ich als Soloselbststädige, Einnahmeausfälle im Fall einer Krankheit abzusichern?
"Lohnfortzahlung im Krankheitsfall" wie als Arbeitnemer gibt’s ja leider nicht ...
Akzeptierte Antwort
Arbeitsunfähig - ich kann in dem Beruf in dem ich arbeite, aufgrund Krankheit nicht arbeiten Berufsunfähig - ich kann den Beruf, besser die Tätigkeit die ich ausübe, zu mindestens 50% nicht mehr ausüben Erwerbsunfähig - ich kann nicht mehr als x Stunden die Woche irgendeiner Tätigkeit nachgehen […]
Wo finde ich Informationen und Tipps zur Geldanlage?
Zum Beispiel zu Fragen wie diesen: - Was ist sinnvoll als Altersvorsorge? - Soll ich eine Rentenversicherung abschließen? - Was soll ich gegen Inflation tun? - Sind Aktien nicht viel zu unsicher? Ich will nicht zocken.
Akzeptierte Antwort
Als Selbstständiger kümmere ich mich selbst um meine Altersvorsorge. Ich habe die Petition für ein Altersvorsorge-Depot gestellt. Meine besten Quellen, die eine breite Übersicht bieten und auch Anfänger abholen, sind dabei: - https://www.finanzfluss.de/ - https://www.finanztip.de/ Bitte beachte, […]
Bürgergeld - Schonvermögen bei Solo-Selbständigen
Als Solo-Selbständige suche ich klarere Erläuterungen zu §12 SGB II, (1), 4. weiter Vermögensgegenstände. Mein konkreten Fragen hierzu: Wie müssen diese Vermögensgegenstände für die Altersvorsorge bestimmten Anlagen beschaffen bzw. gekennzeichnet sein? Genügt die Anlage in ETFs bzw. in […]
Akzeptierte Antwort
Wie in aller Welt kommt das JC dann auf eine berufsständische Versorgungseinrichtung? Das Gesetz ist doch an der Stelle absolut eindeutig: "in dem keine Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung, an eine öffentlich-rechtliche Versicherungseinrichtung oder an eine Versorgungseinrichtung einer […]
Leistungsunabhängige Ausfallzahlungen bei Vertragsabbruch durch Auftraggeber
Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich zukünftig vertraglich etwaige Honorarausfälle regeln kann, wenn der Auftraggeber sich plötzlich entscheidet den Vertrag nicht weiter zu führen weil er kein Budget mehr hat (ja, sowas gibt es leider, man könnte ja meinen der Auftraggeber weiß vorher ob er wen […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Tanja, mich irritiert deine Haltung zu deiner vertraglichen Vereinbarung. So sprichst du hier von "Vertragsabbruch". Wenn du eine - überdies bedenkenswerte - Kündigungsfrist von wenigen Wochen vereinbart hast, dann kommt doch eigentlich nur eine fristgerechte Vertrags-Kündigung durch den […]
ETFs: Was bedeutet thesaurierend und ausschüttend?
Viele ETFs bieten sowohl eine thesaurierende wie auch eine ausschüttende Variante an. Was verbirgt sich dahinter? Und welche Variante ist besser?
Akzeptierte Antwort
Wenn Du in ETFs investierst, erwirbst Du damit Anteile an den Unternehmen, die im ETF enthalten sind. Diese Unternehmen machen (hoffentlich) Gewinne. Einen Teil davon schütten die meisten Unternehmen in Gestalt von Dividenden an die Anteilseigner aus, also über den ETF auch an Dich. Ausschüttende […]
Rentner und Freiberuflicher - welche Rechten und Pflichten ergeben sich darauf?
Wenn ein Rentner (über 65) eine Rente bezieht, und dazu noch freiberuflich arbeitet, welche Rechte und Pflichten ergeben sich daraus, wenn die freiberufliche Tätigkeit hohe Einnahmen generiert? Ist der Rentner dann gegebenenfalls rentenversicherungspflichtig, wenn seine freiberufliche Tätigkeit […]
Akzeptierte Antwort
Ich bin selbst so ein nebenberuflicher Rentner. D.h. hauptberuflich bin ich Unternehmensberater für Existenzgründer und sozusagen nebenbei beziehe ich meine Altersrente. Rentenversicherungspflicht besteht (bei mir) nicht, weil es, zum Glück, noch keine Rentenversicherungspflicht für Selbständige […]
Woran erkenne ich, dass ich mich klar positioniert habe?
Ich war jahrelang mit einem beruflichen Bauchladen unterwegs. Zuletzt habe ich aber "aussortiert" und mir überlegt, was genau ich meinen Kunden eigentlich anbiete möchte. Subjektiv würde ich sagen, mein Business hat nun eine deutlich klarere Positionierung als noch vor einem Jahr. Nur, woran […]
Akzeptierte Antwort
Erstmal: Herzlichen Glückwunsch, dass Du Deinen Bauchladen aufgeräumt hast und nun eine klarere Positionierung hast. Dieser Schritt ist nicht leicht und viele trauen sich nicht, sich vom liebgewonnenen, gewohnten Bauchladen zu verabschieden. Der Lackmustest für eine gute Positionierung: Kannst Du […]
Sind Fonds- bzw. ETF-Vermögensverwaltungen sinnvoll?
Gerade werden hier ja sehr viele Fragen zum Thema Altersvorsorge mit ETFs gestellt. Der Informationsbedarf scheint enorm zu sein. Ich will noch eine Frage ergänzen. Ich wurde auf das Angebot "Easyfolio - Die aktive ETF-Strategie" hingewiesen: https://secure-depot.de/etfgreen/index.html - "Aktiv" […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Andreas, meiner Meinung nach spricht sehr viel gegen diesen Ansatz. Ich habe mir die verlinkte Seite angesehen und habe folgende Kritikpunkte: 1. Die angegebenen Marketing Aussagen sind nicht logisch. Es gibt global keine 12.000 liquiden Aktien sondern weniger als 10.000. Wenn man diese mit […]
Ich habe zwei Einzelunternehmen und eine GbR mit jeweils zwischen 15.000 und 20.000 Euro Jahresumsatz. Kann ich für alle drei die Kleinunternehmerregelung nutzen?
Für die Einzelunternehmen erstelle ich auf Empfehlung einer Steuerberaterin getrennte Einnahme-Überschuss-Rechnungen, um freiberufliche und gewerbliche Einnahmen zu trennen. Da ich bei allen drei Firmen private Kunden bediene, wäre die Kleinunternehmerregelung für diese natürlich erfreulich – und […]
Akzeptierte Antwort
Deine Umsätze als Einzelunternehmer/in werden trotz der unterschiedlichen Einnahme-Überschussrechnungen, mit denen du sie erklärst, zusammen der Betragsgrenze von 22.000 Euro gegenübergestellt, überschreiten diese also. Nach meinem Verständnis verlierst du nach erstmaliger Überschreitung der […]
Wer weiß mehr über eine KI-Pflichtschulung (Künstliche Intelligenz Pflichtschulung) für alle Unternehmen laut EU-Verordnung ab 2.2.2025?
Seit dem 2.2.2025 soll laut einer EU-Verordnung: Grundlage ist der Artikel 4 des EU AI Acts (oder offiziell: „REGULATION (EU) 2024/1689 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT“), eine Pflichtschulung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens, gelten. Die neue Schulungspflicht soll alle […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Reiner, Artikel 4 der KI-Verordnung besagt: "Die Anbieter und Betreiber von KI-Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal und andere Personen, die in ihrem Auftrag mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein […]