Suche
Welchen Anteil an Kommunikationskosten (DSL-/Telefon-Flat) steuerlich geltend machen bei 100% HomeOffice ?
Angenommen man arbeitet als Software-Entwickler zu 100% im HomeOffice und hat einen DSL-Anschluss inkl. Festnetz-Flat. Festnetz-Telefonate finden kaum noch statt, da nahezu alle Gespräche über MS Teams o.ä. stattfinden. Online ist man (fast) die ganze Zeit, entweder um über VPN remote auf anderen […]
Akzeptierte Antwort
Mir wurde eine steuerliche Geltendmachung für Selbständige von 70% angeraten. Die Empfehlungen schwanken aber zwischen 60 und 80%. Dies gilt für Festnetz + Mobilfunk + Internet. Wenn man im Internet stöbert, scheint es nicht so ratsam, mehr als 70% zu vesteuern. Achtung, die Versteuerung ist etwas […]
Leistungsunabhängige Ausfallzahlungen bei Vertragsabbruch durch Auftraggeber
Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich zukünftig vertraglich etwaige Honorarausfälle regeln kann, wenn der Auftraggeber sich plötzlich entscheidet den Vertrag nicht weiter zu führen weil er kein Budget mehr hat (ja, sowas gibt es leider, man könnte ja meinen der Auftraggeber weiß vorher ob er wen […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Tanja, mich irritiert deine Haltung zu deiner vertraglichen Vereinbarung. So sprichst du hier von "Vertragsabbruch". Wenn du eine - überdies bedenkenswerte - Kündigungsfrist von wenigen Wochen vereinbart hast, dann kommt doch eigentlich nur eine fristgerechte Vertrags-Kündigung durch den […]
Warum ist auf meiner Einkommensteuer-Vorauszahlung III/2022 zwar die Einkommensteuer, nicht aber der Soli gemindert?
Auf meiner Einkommensteuer-Vorauszahlung für das 3. Quartal 2022 ist die Einkommensteuer um 300 Euro gemindert, nicht aber der Solidaritätszuschlag. Ist das korrekt? Immerhin musste ich dazu nichts unternehmen, beantragen etc., das ist ja schon mal super.
Akzeptierte Antwort
Das ist korrekt. Die Energiepreispauschale (EPP) beträgt 300 Euro und reduziert nicht das versteuernde Einkommen an sich, sondern nur die Vorauszahlung. Wenn auch der Soli gemindert würde, würdest du ja mehr als 300 Euro erhalten.
Gibt es einen Unterschied zwischen physischen und nicht-physischen ETFs’?
Ich habe mal gehört, dass es da einen Unterschied in der finanziellen Deckung durch reale Aktien gibt.
Akzeptierte Antwort
Fondsgesellschaften haben mehrere Möglichkeiten, einen ETF zu konstruieren: • Bei einem physisch replizierenden ETF kauft die Gesellchaft einfach die Wertpapiere (Aktien) im Index nach • Die Fondsgesellschaft kann sich die gewünschte Wertentwicklung auch von einer Bank zusichern lassen und darauf […]
Warum darf ich meine Steuervorauszahlung nicht selbst um die Energiepreispauschale kürzen?
Ich habe meine Steuervorauszahlung am 10.6.2022 um die Energiepreispauschale gekürzt und 300 Euro weniger ans Finanzamt überwiesen. Nun erhalte ich ohne jegliche Erläuterung eine Mahnung inklusive Mahngebühr. Auf meinen Einspruch wurde nicht reagiert. Wenn ich nicht zahle drohen Kontopfändung und […]
Akzeptierte Antwort
Mit der Kürzung warst du leider ein Quartal zu früh dran. Die Energiepreispauschale wird automatisch von der Vorauszahlung am 10.9.2022 abgezogen. Dann kannst du den entsprechend gemindert ausgewiesenen Betrag überweisen. Für den Juni kam das Gesetz zu spät und hier erwartet das Finanzamt wie […]
Wie organisiert man ein Netzwerk aus Selbstständigen, das auch wirklich Mehrwert schafft?
Ich programmiere Websites und würde gerne ein Netzwerk aufbauen mit einer Designerin, einem Werber, vielleicht mit einem Texter und verschiedenen weiteren Experten, um auch größere oder spezielle Aufträge annehmen zu können. Oder auch einfach nur, um sich gegenseitig zu empfehlen. Welche Tipps […]
Akzeptierte Antwort
Zunächst mal finde ich die Vernetzung mit anderen Selbstständigen mit ähnlicher Zielgruppe eine richtig gute Idee, das zeigt auch die relativ hohe Zahl von Mitgliedern, die sich diese Frage ebenfalls stellen. Es geht dabei nicht nur um die gemeinsame Akquise, sondern auch das Teilen von […]
gesetzliche KK will Nachzahlung, Umsatz wurde aber teilweise mit SGB II-Leistungen verrechnet
Ich bin seit vielen Jahren selbständig tätig und freiwilliges Mitglied in gesetzlichen KKs. Routinemäßig habe ich meiner KK den Steuerbescheid für 2023 geschickt. Jetzt kommt eine sehr große Nachforderung. Ich habe vom 1.1.2023 bis 30.6.2023 Leistungen "zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB […]
Akzeptierte Antwort
Ich möchte Euch berichten, wie sich die Auseinandersetzung mit meiner KK entwickelt hat und ich bin sehr begeistert: Sie wollten von mir eine Nachzahlung in Höhe von 1.487,22 € haben (für 2023). Mit Eurer Hilfe (siehe oben) bin ich in "Widerspruch" gegangen. Gestern kam Post. "Unter […]