Suche
Wie werden Kontoauszüge, Eingangs- und Ausgangsrechnungen am besten abgelegt?
Bei vielen Unterlagen gelten spezielle Aufbewahrungsfristen: zum Beispiel bei Verträgen, Rechnungen oder bei Steuerbescheiden. So auch bei Kontauszügen, Eingangs- und Ausgangrechnungen. Wie lege ich diese nun korrekt ab?
Akzeptierte Antwort
Das klassische Ablagesystem besteht aus Papierbelegen in Ordnern. Das zentrale Element des Ablagesystems sind die Beleg- / Bankordner. Jeder Unternehmer und Selbstständiger muss einmal im Monat Kontoauszüge und Belege sortieren. Für Abos und Verträge solltest du einen Vertragsordner verwenden und […]
Können Unterlagen auch nach Rechnungssteller alphabetisch abgelegt werden?
Bei vielen Unterlagen gelten spezielle Aufbewahrungsfristen. Gibt es aber auch ein bestimmtes System, wie ich etwas abzulegen haben?
Akzeptierte Antwort
Herr Lourenco würde grundsätzlich erstmal nach dem Datum gehen, um Rechnungen zu sortieren. Buchhaltungsunterlagen nach Datum abzulegen ist sinnvoll, da Buchungen (in der Software) chronologisch erfolgen, ein schneller Abgleich mit dem Kontoauszug möglich ist und das Datum (Belegdatum) eine […]
Muss man von bestimmten Belegen wirklich extra Kopien anfertigen, um sie abzulegen?
Akzeptierte Antwort
Falls Belege wie Kassenzettel von Tankstellen verblassen, gibt Herr Lourenco den Tipp, den Originalbeleg zu kopieren und an diese Kopie zu heften. Zusätzlich sollte schon beim Erhalt überprüft werden, dass der Beleg gut lesbar ist und ihm keinem Sonnenlicht aussetzen. Ich habe versucht die Antwort […]
Können Unterlagen auch gescannt und digital abgelegt?
Bei vielen Unterlagen gelten spezielle Aufbewahrungsfristen und Aufbewahrungsvorgänge. Müssen Unterlagen immer analog abgelegt werden?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich können Unterlagen auch gescannt und digital abgelegt werden, erklärt Herr Lourenco. Hier sind vor allem folgende Dinge wichtig: die Unveränderbarkeit, die Datensicherheit und die Prüfbarkeit der digitalen Belege. Hilfreich ist es eine GoBD-konforme Software zu nutzen und die […]
Erfolgsfaktor Stimme: Welchen Einfluss hat die Stimme auf die Wahrnehmung einer Person?
Akzeptierte Antwort
Je nach Körperhaltung und Stimmlage wird eine Person anders wahrgenommen. So wird eine Person mit einer ruhigen Stimme als positiv gestimmt eingeschätzt. Mit jemandem, der wütend oder genervt klingt, möchte man hingegen eher nicht sprechen. Sobald beispielsweise der ganze Körper angespannt wird, […]
Was ist der Beweggrund für andere, verbal um sich zu schlagen?
Was gibt es für verschiedene Typen?
Akzeptierte Antwort
Es ist hilfreich, den Beweggrund deines Gegenübers herauszufinden. War der Spruch gerade ein Versehen? Oder macht derjenige das mit voller Absicht? Viele möchten mit dieser Art beweisen, dass sie der stärkere Gesprächspart sind. Was ist die Ausgangssituation von dem, der mich vermeintlich verbal […]
Hilft bei jedem Gegenüber die gleiche Strategie, um schlagfertig zu sein?
Schlagefertigkeit kann einem sowohl im privaten, als auch im beruflichen Umfeld helfen. Nicht jeder hat aber immer in unterschiedlichsten Situationen die perfekte Antwort parat. Bringt es etwas, Anworten auswendig zu lernen?
Akzeptierte Antwort
Es sei nicht hilfreich, bei jedem Gegenüber die gleiche Strategie zu verwenden. Es gibt kein allgemeingültiges Muster, wie du vorgehen solltest. Stattdessen kannst du eine bestimmte Formel verwenden: (Phrase + Phrasendrescher) x (Getretener + Antwort) = Ergebnis. Zunächst muss du überlegen, welche […]
Wie lässt sich die arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit zuverlässig vermeiden?
Selbständige möchten grundsätzlich nicht als arbeitnehmerähnliche Selbstständige gesehen werden. Doch wie lässt sich so etwas vermeiden? Was, wenn diese Bedingungen in der Vergangenheit nicht gegeben waren?
Akzeptierte Antwort
Nur weil du mehrere Auftraggeber oder einen Arbeitnehmer hast, ist das kein Indiz für oder gegen eine Scheinselbstständigkeit. Ein “richtiger” Arbeitnehmerselbstständiger wird vom Gesetz als schutzbedürftig angesehen, somit zu einer gesetzlichen Altersvorsorge gezwungen und als ein […]
Wie kann ich kritische Situationen (im Beruf und Alltag) vermeiden und bewältigen?
Das Buch “Crew Resource Management” hilft im Cockpit dabei, kritische Situationen zu vermeiden und zu bewältigen - was kann man daraus für den Berufsalltag als Selbstständiger lernen?
Akzeptierte Antwort
Im Prinzip geht es darum, die vollen (mentalen) Ressourcen der “Crew” zu nutzen. Damit Menschen in schwierigen Situationen eben nicht in eine Schockstarre verfallen, sollen bestimmte mentale "Werkzeuge" dabei helfen. Dabei können schon die kleinsten Werkzeuge im Alltag effektiv sein. Die Strategien, […]
Wie sollten Menschen mit wichtigen Aufgaben mit Fehlern umgehen?
Akzeptierte Antwort
Nur, wenn alles genau analysiert wurde, kann lückenlos aufgeklärt werden. Das heißt: Analysiere deine Fehler und lerne von ihnen. Zusätzlich spielt auch eine positive Fehlerkultur eine wichtige Rolle. Natürlich sind Fehler in manchen Branchen besonders fatal, aber dennoch ist es menschlich Fehler […]
Wie treffe ich am besten unangenehme Entscheidungen?
Sowohl ein Pilot als auch ein Unternehmer müssen hin und wieder unangenehme und schwierige Entscheidungen treffen. Gibt’s da einen Trick?
Akzeptierte Antwort
Müssen (schwierige) Entscheidungen getroffen werden, gibt es verschiedene Strategien, die dir bei der Entscheidungsfindung helfen können. Eine davon ist die Fordec-Methode: - Facts: Was sind die Fakten? Worum geht es überhaupt? In welcher Situation befinden wir uns gerade? - Options: Welche […]
Google Analytics: Was ist der Unterschied zwischen Nutzern, Sitzungen, Seitenaufrufen usw.?
Akzeptierte Antwort
Es gibt bei Google Analytics unterschiedliche Auswertungen: - Sitzungen: Die Anzahl der Besucher auf deiner Website. (Klickt jemand an einem Tag zweimal auf deine Website, wären das dann zwei Sitzungen.) - Nutzer: Anzahl der Besucher einer Person (technische IP-Adresse) an einem Tag auf der Website.
Wie erkannt man mit Hilfe von Google Analytics, welche Maßnahmen am meisten bringen?
Werbung für die eigene Seite in Form von Partnerlinks, Pressearbeit, Mailings, Newsletter - das kostet viel Zeit und oft auch Geld. Wie erkennt man, welche Maßnahmen am meisten bringen?
Akzeptierte Antwort
Zunächst einmal musst du deine Maßnahmen mess- und sichtbar machen. Das heißt: Du definierst deine Ziele. Das kann zum Beispiel der Verkauf im Webshop sein, das Ausfüllen eines Formulars (z.B. Mitgliedsregistrierung) oder das Konsumieren von YouTube-Videos. Anschließend machst du deine Ziele mit […]
Beitrag reduzieren bzw. Zahlung der Mitgliedsbeiträge zeitweise aussetzen, jedoch Community-Mitgliedschaft beibehalten?
Kann man die Beiträge reduzieren bzw. bleibt die Community-Mitgliedschaft erhalten, wenn man im Profil "Mein Konto" (roter Button) die Mitgliedschaft kündigt, weil man vorerst keine Beiträge zahlen möchte?
Akzeptierte Antwort
Hallo Lara, zB bei finanziellen Engpässen können wir Zahlungsaufschübe vereinbaren, auch eine Ratenzahlung per Überweisung wäre ggf. möglich. In solchen Fällen rechtzeitig an info@vgsd.de schreiben, meist findet sich eine Lösung. Andere Mitgliedschaftsbeitragsmodelle ("Ruhen lassen") gibt es so […]