Suche
Fragen
Wie sollte ich den Hintergrund und die Umgebung in einem Video gestalten?
Akzeptierte Antwort
Die Umgebung hat eine entscheidende Wirkung auf dich und deine Kunden. Sei dir dessen bewusst. Klare, aufgeräumte Hintergrunde lassen dich seriös wirken, Bücherregale intellektuell. Wähle also Elemente, die dich und deine Marke stärken. Folgende Dinge solltest du daher berücksichtigen: passende […]
Welches Mikrofon ist für das Aufnehmen von Videos empfehlenswert?
Und wie verwende ich es?
Akzeptierte Antwort
Generell gilt: Ein professionelles Video erkennst du an einem guten Ton: Denn ein klarer und angenehmer Ton kommuniziert laut Experten Validität. Ein funktionstüchtiges Mikrofon wirkt vertrauenswürdig und verschafft dir Glaubwürdigkeit. Und das Beste: Gute Mikrofone gibt es tatsächlich auch für […]
Unter welchen Bedingungen und bis wann muss ich als GmbH-Geschäftsführerin eine Insolvenz anmelden?
Ich betreibe seit sieben Jahren einen Fahrradladen. Eigentlich könnten wir gerade das Geschäft unseres Lebens machen, die Nachfrage ist enorm. Aber leider kommen die Lieferanten nicht nach und fordern zugleich schneller als früher die Bezahlung ihrer Lieferungen. Manchmal fehlt aber ein einzelnes […]
Akzeptierte Antwort
Das hört sich wirklich schlimm an, es ist furchtbar, wenn das über viele Jahre Aufgebaute verloren zu gehen droht. Ich finde es aber gut, dass du dich aktiv mit der Situation auseinandersetzt und versuchst, das Beste daraus zu machen, insbesondere weitere Haftungsrisiken auszuschließen. Dich […]
Wie kann ich für einen säumigen Kunden selbst einen Insolvenzantrag stellen?
Ich habe gehört, dass das möglich ist, dass also ICH den Insolvenzantrag für das Schuldner beim Gericht stelle. Der Kunde hat 12.000 Euro an Verbindlichkeiten bei mir und führt mich schon endlos an der Nase herum. Zumindest fühlt es sich für mich so an. Ich habe einen Gerichtsvollzieher beauftragt, […]
Akzeptierte Antwort
Das hört sich wirklich sehr ärgerlich an. Ich selbst habe glücklicherweise bisher noch nie eine Insolvenz anmelden müssen, weder für mich noch einen Schuldner. Wenn ein Kunde offene Rechnungen bei mir hatte (es ging immer nur um kleinere Beträge) und in Insolvenz geriet, hat sich aktiv der […]
Ich habe zwei Einzelunternehmen und eine GbR mit jeweils zwischen 15.000 und 20.000 Euro Jahresumsatz. Kann ich für alle drei die Kleinunternehmerregelung nutzen?
Für die Einzelunternehmen erstelle ich auf Empfehlung einer Steuerberaterin getrennte Einnahme-Überschuss-Rechnungen, um freiberufliche und gewerbliche Einnahmen zu trennen. Da ich bei allen drei Firmen private Kunden bediene, wäre die Kleinunternehmerregelung für diese natürlich erfreulich – und […]
Akzeptierte Antwort
Deine Umsätze als Einzelunternehmer/in werden trotz der unterschiedlichen Einnahme-Überschussrechnungen, mit denen du sie erklärst, zusammen der Betragsgrenze von 22.000 Euro gegenübergestellt, überschreiten diese also. Nach meinem Verständnis verlierst du nach erstmaliger Überschreitung der […]