Suche
Fragen
Als Fotograf habe ich mehrere teure Kameras im Einsatz, mit denen ich auch ständig unterwegs bin. Wie kann ich sie gegen Diebstahl oder Beschädigung versichern?
Da ich beim Fotografieren mehrere Personen koordinieren muss und einiges an Equipment habe, könnte schon mal was wegkommen. Ich fotografiere auch oft beim Kunden oder an einem Veranstaltungsort. Danke vorab für euren Rat!
Akzeptierte Antwort
Hallo lieber Fotograf ;-) Klassisch gibt es dafür sogenannte Fotoapparate Versicherungen. Wichtig ist, ob neben Kamerabodys auch Objektive und sonstiges Zubehör versichert werden soll, bzw. kann. Zuerst würde ich mir mal aufschreiben welche Risiken Du konkret versichert haben möchtest, also welche […]
Wer kann eine preiswerte Krankenversicherung für Auslandsreisen empfehlen?
Ich arbeite beruflich in der Veranstaltungsbranche. Das Geschäft fängt langsam wieder an und ich muss öfter ins (meist europäische) Ausland auf Festivals etc.
Akzeptierte Antwort
Falls du gesetzlich versichert bist, gilt deine Krankenversicherung in der gesamten EU und auch noch in anderen europäischen Ländern. Musst du mal nachsehen. Ansonsten ADAC Auslandskrankenversicherung zusätzlich nehmen. Hab sie selbst noch nicht in Anspruch nehmen müssen, hört man aber nur Gutes […]
Kann oder muss ich mich als selbstständige Trainerin von der Umsatzsteuer befreien lassen?
Ein Auftraggeber hat mir gesagt, dass ich ihm keine Umsatzsteuer berechnen dürfe für diese Art von Unterricht, das sei umsatzsteuerbefreit. Stimmt das und welche Auswirkungen hat das?
Akzeptierte Antwort
Es kommt darauf an, wie du beim Finanzamt eingestuft bist. Als du damals deine Tätigkeit beim Finanzamt angemeldet hast, hättest du dich "befreien" lassen können. Wenn du das nicht gemacht hast, bist du, glaube ich, für 5 Jahre gebunden. Und außerdem, wenn du schon mal irgendjemandem eine Rechnung […]
Sollten wir als Selbstständige nicht alle möglichst perfekt arbeiten?
Damit wir dann auch das beste Ergebnis (für unsere Kunden) erzielen können?
Akzeptierte Antwort
In manchen Bereichen hilft es perfektionistisch zu handeln, in anderen hingegen ist es nicht zwingend notwendig. Ein Chirurg sollte sich beispielsweise keine Fehler erlauben. Auch bei der Reparatur eines Autos sollten keine Fehler unterlaufen. Und wenn es um für uns sehr wichtige Events geht, wie […]
Was verlieren wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, verlierst du einige Dinge: - Drang nach Anerkennung der Menschen - “Schutzwall” gegen Kritik oder Tadel - stoisches Verhalten bei negativen Emotionen - absolute Kontrolle über Prozesse und Menschen - Fähigkeit, unvollkommene Leistungen auf äußere […]
Was gewinnen wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, gewinnst du an einige Dingen: - Agilität - Flexibilität und Experimentierfreude - angenehme Arbeitsatmosphäre - Transparenz und Ehrlichkeit im Umgang mit Kunden - Respekt als unvollkommener aber trotzdem wertvoller Menschen - verbesserte Gesundheit und […]
Was denken Kunden über meine Unperfektheit als Selbstständige?
Was werden die Kunden denken, wenn sie merken, dass wir Unperfektheit zulassen? Was haben unsere Kunden davon, wenn wir mutig statt perfekt arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Merke dir: Es gibt keine perfekten Leistungen. Wir Menschen werden immer imperfekte Leistungen erbringen. Ganz oft werden deine Kunden die “Fehler” gar nicht bemerken, sodass du dir mit deinem Perfektionismus und der Frage: “Was werden die Kunden von mir denken?” unnötig Stolpersteine in den Weg […]