Suche
Fragen
Warum ist WordPress so erfolgreich und beliebt?
Was unterscheidet WordPress von anderen Website-Systemen?
Akzeptierte Antwort
Als 2004 das Bloggen bekannt und beliebt wurde, war Wordpress das am einfachsten zu bedienende System. WP hat sich schnell entwickelt und wurde irgendwann mehr als “nur ein Blogging-System”: Es wird mittlerweile als Content Management System (CMS) weltweit von vielen Menschen genutzt. Du kannst […]
Was kostet eine WordPress-Website?
Wofür genau gebe ich mein Geld aus?
Akzeptierte Antwort
Die Grundversion von Wordpress ist kostenlos: Du kannst also eine einfache Website mit komplett kostenfreien Plug-ins bauen. Wird das ganze etwas komplexer, benötigst du Premium-Plugins. Zusätzlich benötigst du ein qualitatives Hosting. Das erhältst du für ca. fünf bis zehn Euro im Monat. Der […]
Wie fange ich mit WordPress an?
Wie gehe ich die ersten Schritte?
Akzeptierte Antwort
Möchtest du nun mit Wordpress arbeiten, solltest du dir zunächst einen Hoster suchen. Hier wäre all-inkl.com eine gute Möglichkeit. Der Hostingservice ist benutzerfreundlich und einfach. Du kannst hier das PrivatPlus Paket für ungefähr sieben Euro pro Monat kaufen und hast alles Wichtige dabei.
WordPress: Welches Theme soll ich verwenden?
Akzeptierte Antwort
Am besten wählst du hier Unternehmen aus, die am Markt etabliert sind und zu hoher Wahrscheinlichkeit auch noch länger existieren. Der Experte empfiehlt, einen Anbieter auszuwählen, der eine kostenfreie Variante hat und dazu Premium-Plugins zu nutzen. Merke dir folgendes: Das Theme muss zum […]
Was sind gute Plugins für Websites & Co.?
Akzeptierte Antwort
Einige Beispiele für spannende Plugins: - PageBuilder: Elementor - Google-Optimierung: SEOPress und Rankmath für “Google Optimierung” - DSGVO-konformes Statistik-Tool: Koko Analytics - Newsletter: Mailpoet (frei bis 1000 Abonnenten) - Cookiebox: Complianz - GoogleFonts lokal einbinden: OMGF - […]
Was muss ich in Sachen DSGVO bei WordPress & Co. beachten?
Was muss ich wissen?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich: DSGVO ist kein WordPress-spezifisches Thema. Du brauchst auf jeden Fall eine Datenschutzerklärung. Daneben musst du die Google-Dienste beachten und wie du Social Media auf deiner Website einbetten darfst. Bei Formularen beziehungsweise überall, wo Daten eingegeben werden, musst du […]
Was sind die Vor- und Nachteile von WordPress?
Akzeptierte Antwort
Vorteile - Erweiterbarkeit - passend für ein sich weiter entwickelndes Business - Datenzugriff jederzeit möglich Nachteile: - Komplexer als Web- Baukästen -> mehr Expertise notwendig - Updates und Sicherungen notwendig - Eigenverantwortung bei Sicherheit und Updates
Welche Alternativen gibt es für WordPress?
Akzeptierte Antwort
Neben Wordpress gibt es aber auch noch Alternativen. Andere klassische CMS Systeme (zum Beispiel Typo3, Joomla, Drupal) sind jedoch mit höheren Kosten verbunden. Daneben gibt es noch reine Programmierungen (HTML, PHP). Damit kannst du zwar individuelle, sichere und schnelle Websites erstellen, es […]
Was kann man mit WordPress machen, was mit einem Web-Baukasten nicht geht?
Akzeptierte Antwort
Du kannst mit WordPress folgende Dinge machen, die du mit einem Webbaukasten wie beispielsweise Jimbo nicht machen kannst: - sehr viele Inhalte übersichtlich verwalten (mit passenden Plugins) - tolle Möglichkeiten für SEO (mit passenden Plugins und Expertise) - differenzierte mobile Optimierung - […]
Meine Mitarbeiterin möchte Kinderkrankentage in Anspruch nehmen? Wie funktioniert das?
Der Sohn meiner (ersten und bisher einzigen) Mitarbeiterin liegt mit Fieber im Bett. Sie hat mir ein Attest des Arztes geschickt und möchte Kinderkrankentage(geld) in Anspruch nehmen. Was muss ich tun? Bleibe ich auf den Kosten sitzen?
Akzeptierte Antwort
Hast du ein Lohnbuchhaltungsbüro? – Wenn nicht, würde ich dir empfehlen, die Personalbuchhaltung an eines abzugeben. In solchen Momenten weißt du nämlich, was du daran hast ... Du musst zwar auf deine Mitarbeiterin verzichten, dafür fällt aber - soweit ich es als Nicht-Steuerberater und […]
Wo und in welcher Form könnte und sollte ich als Soloselbstständiger Eigen-PR betreiben?
Eigen-PR steht für überzeugendes Auftreten und eine erfolgreiche Vermarktungs-Strategie in eigener Sache. Selbständige können davon profitieren und neue Kunden ansprechen. Doch wie fange ich an?
Akzeptierte Antwort
Auf den sozialen Netzwerken kannst du mit einem Link auf deinen selbstgeschriebenen Blogartikel verweisen. Du kannst auch Themen ansprechen, die vielleicht gar nichts mit deinem Unternehmen an sich zu tun haben, aber eine andere menschliche Seite von dir zeigen. Auch sehr persönliche Themen können […]
Warum fällt vielen Soloselbstständigen Eigen-PR so schwer?
Eigen-RR wird oftmals von Vorurteilen und Vorbehalten begleitet. Viele Menschen stehen diesem Thema kritisch gegenüber und möchten ihre Glaubenssätze beibehalten. Fällt vielen von ihnen das deswegen so schwer?
Akzeptierte Antwort
Viele Menschen verbinden Eigen-PR mit schlechter Eigen-PR und denken an “arrogante, laute Marktschreier”. Mit dieser Vorstellung nicht im Mittelpunkt stehen zu wollen, bleiben viele Menschen dadurch lieber still und machen gar nichts. Weiter erklärt Frau Stackelberg, dass gute Leistung zwar […]
Krankenkasse fragt nach Umlagesatz U1 – welchen nehmen?
Vor kurzem habe ich meine erste Mitarbeiterin angestellt. Jetzt hat mich ihre Krankenkasse angeschrieben und fragt in einem Arbeitgeberfragebogen danach, welchen der drei zur Wahl stehenden U1-Umlagesätze ich wählen möchte. Dabei geht darum, welchen Prozentsatz die Versicherung übernimmt, wenn die […]
Akzeptierte Antwort
Personalbüros empfehlen nach meiner Erfahrung den mittleren Satz zu wählen, der oft auch allgemeiner oder Standard-Umlage- und Erstattungssatz genannt wird. Wenn kein abweichender Satz gewählt wird, erhebt die Krankenkasse diesen Standardsatz. In Abhängigkeit von der Art der Tätigkeit (Büro versus […]