Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Kranken- und Pflegeversicherung

Auch Linkenfraktion fordert Absenkung der GKV-Mindestbeiträge

Auch Linkenfraktion fordert Absenkung der GKV-Mindestbeiträge

Harald Weinberg, Sabine Zimmermann und weitere Abgeordnete der Fraktion „Die Linke“ haben letzten Mittwoch einen Gesetzesentwurf eingebracht, der auf „Gerechte Krankenkassenbeiträge für Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung“ zielt. Die Linken-Abgeordneten möchten die […]
3 Kommentare 28. September 2016
Durch die Krankenversicherung arm ins Alter? - Bericht über Vortrag und Podiumsdiskussion in München

Durch die Krankenversicherung arm ins Alter? - Bericht über Vortrag und Podiumsdiskussion in München

Gemeinsam mit den webgrrls Bayern und dem Bürocenter „Arbeits(t)raum“ haben wir gestern abend eine sehr erfolgreiche und lebendige Diskussion zur (Schlechter-) Behandlung von Selbstständigen in der Krankenversicherung geführt. Andreas Lutz vom VGSD gab die Einführung, anschließend diskutierten […]
2 Kommentare 16. September 2016
Krankenversicherung für Selbstständige: Kleine Anfrage der Grünen zu Reformbedarf

Krankenversicherung für Selbstständige Kleine Anfrage der Grünen zu Reformbedarf

Hohe Mindestbeiträge und andere Ungleichbehandlungen von Selbstständigen in der gesetzlichen Krankenversicherung sind Anlass für eine Kleine Anfrage der Gesundheitspolitiker der Grünen-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung. Sie beziehen sich darin auf zwei Studien zu diesem Thema von AOK und […]
Jetzt kommentieren 16. September 2016
Mutterschaftsgeld bald auch für privat versicherte Selbstständige?

Mutterschaftsgeld bald auch für privat versicherte Selbstständige?

Annette Widmann-Mauz (CDU), Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, will das Versicherungsvertragsgesetz anpassen und zukünftig allen Frauen eine dem Mutterschaftsgeld ähnliche Leistung gewähren. Vom Mutterschaftsgeld profitieren derzeit Frauen in Angestelltenverhältnissen und in der […]
3 Kommentare 15. September 2016
Diese Anliegen habt ihr uns für den morgigen Termin bei Andrea Nahles mitgegeben

Diese Anliegen habt ihr uns für den morgigen Termin bei Andrea Nahles mitgegeben

Als wir vor einer Woche über die Einladung zu einem Kamingespräch bei Andrea Nahles berichtet haben, hatten wir Euch eingeladen, uns in Form eines Kommentars eure Wünsche und Anliegen als „Reisegepäck“ mitzugeben. Rund 30, teils sehr ausführliche Kommentare sind zusammengekommen, wir haben sie im […]
1 Kommentar 07. September 2016
Podiumsdiskussion am 15.9. in München: „Durch die Krankenversicherung arm ins Alter?“

Podiumsdiskussion am 15.9. in München „Durch die Krankenversicherung arm ins Alter?“

Gemeinsam mit den webgrrls Bayern veranstalten wir am Donnerstag, 15. September 2016 in München (im „Arbeits(t)raum“ am Kolumbusplatz) eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion. Selbstständige haben oft mehr Spaß an der Arbeit und können Privat- und Berufsleben besser unter […]
Jetzt kommentieren 07. September 2016
Beschluss vertagt: SPD-Papier zu Altersvorsorge und Krankenversicherung von Selbstständigen

Beschluss vertagt SPD-Papier zu Altersvorsorge und Krankenversicherung von Selbstständigen

Am Montag hatte der Tagesspiegel darüber berichtet, am Dienstag haben wir das Thema aufgegriffen: Die SPD-Bundestagsfraktion wollte auf ihrem zweitägigen Fraktionskongress letzte Woche in einem Papier die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige in Verbindung mit der Forderung nach einer […]
11 Kommentare 05. September 2016
VGSD von Andrea Nahles zu Kamingespräch eingeladen

VGSD von Andrea Nahles zu Kamingespräch eingeladen

Arbeitsministerin Andrea Nahles spricht mit uns Selbstständigen und erfüllt damit eine immer wieder gestellte Forderung: Sie hat Andreas Lutz vom VGSD zusammen mit zwölf weiteren Selbständigen(vertretern) für Donnerstag nächster Woche (8. September) zu einem 90-minütigen Kamingespräch nach Berlin […]
27 Kommentare 31. August 2016
SPD will Rentenversicherungspflicht mit Absenkung von KV-Mindestbeiträgen und Demografiereserve verbinden

Update SPD will Rentenversicherungspflicht mit Absenkung von KV-Mindestbeiträgen und Demografiereserve verbinden

Update: Das Papier wurde doch nicht beschlossen, die Abstimmung dazu vertagt (weitere Infos). Laut Tagesspiegel will die SPD bei einer Klausur der Bundestagsfraktion am Freitag dieser Woche ein Papier mit folgenden Forderungen beschließen: Einführung einer Rentenversicherungspflicht für alle […]
10 Kommentare 30. August 2016
Künstlersozialabgabe (KSA) sinkt zum 1.1.2017 von 5,2 auf 4,8 Prozent / Verschärfte Prüfungen durch DRV

Update Künstlersozialabgabe (KSA) sinkt zum 1.1.2017 von 5,2 auf 4,8 Prozent / Verschärfte Prüfungen durch DRV

Update: Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung sinkt tatsächlich zum 1.1.2017 von 5,2 auf 4,8 Prozent. Die Künstlersozialabgabe-Verordnung 2017 wurde am 11. August 2016 im Bundesgesetzblatt verkündet.   Am Dienstag, 14. Juni hat das BMAS in Berlin zur „Zukunftswerkstatt […]
Jetzt kommentieren 25. August 2016
IfM Bonn: Viele Selbstständige mit geringem Einkommen müssten aufgeben, wenn Rentenpflicht kommt

IfM Bonn Viele Selbstständige mit geringem Einkommen müssten aufgeben, wenn Rentenpflicht kommt

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn hat Selbstständigkeit in einer Studie erstmals aus erwerbsbiographischer Perspektive untersucht. Dabei bestätigte sich eine zunehmende Diskontinuität im Erwerbsverlauf: Nach der Ausbildung lebenslang beim selben Arbeitgeber – das gibt es heute […]
1 Kommentar 22. August 2016
„Vorstand on Tour“ am 29.9. in Mannheim: Wie geht es mit den Themen Scheinselbstständigkeit, Rentenversicherungspflicht und KV-Mindestbeiträge weiter?

„Vorstand on Tour“ am 29.9. in Mannheim Wie geht es mit den Themen Scheinselbstständigkeit, Rentenversicherungspflicht und KV-Mindestbeiträge weiter?

Im ersten Quartal 2016 war Andreas Lutz im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bereits in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Köln. Am Donnerstag, den 29. September 2016 kommt er auf Einladung der Regionalgruppe Rhein/Neckar nach Mannheim (Restaurant Lindbergh beim City-Flughafen).
Jetzt kommentieren 18. August 2016
Was hat es eigentlich mit „Bürgerversicherung“ und „Gesundheitsprämie“ auf sich?

Was hat es eigentlich mit „Bürgerversicherung“ und „Gesundheitsprämie“ auf sich?

Bei der Diskussion über Altersvorsorge und Rente werden Begriffe verwendet, die man häufig hört, von denen man aber oft nicht weiß, was sie genau bedeuten. Da wir im Rahmen unserer Arbeitsgruppe „Rentenpflicht“ zu einer sachlichen und gut informierten Diskussion beitragen wollen, haben wir uns […]
Jetzt kommentieren 25. Juli 2016
AOK-Studie: Lehren aus Fehlern bei Einführung der Krankenversicherungspflicht ziehen

AOK-Studie Lehren aus Fehlern bei Einführung der Krankenversicherungspflicht ziehen

Autor: Martin Morlok ist VGSD-Mitglied. Er unterstützt seit 17 Jahren vor allem Banken im deutschsprachigen Raum als Berater im Projekt- und Programmmanagement. Im Rahmen der derzeit laufenden, sehr breit und heterogen geführten Debatte um eine Renten- oder Altersvorsorgepflicht für […]
5 Kommentare 25. Juli 2016
Im Rentenalter hohe Krankenversicherungsbeiträge für zuvor Selbstständige?

Im Rentenalter hohe Krankenversicherungsbeiträge für zuvor Selbstständige?

Tagesspiegel-Redakteur Harald Martenstein beschreibt in seiner ZEIT-Kolumne den Fall von Frau H. Sie hat 40 Jahre lang als Angestellte in die Rentenversicherung einbezahlt, rund 490 Euro monatlich. Gegen Ende ihres Berufslebens hat sie sich selbstständig gemacht und war einige Jahre privat […]
15 Kommentare 14. Juli 2016
Fast die Hälfte der Selbstständigen, aber nur 9 Prozent der Arbeitnehmer privat krankenversichert

Fast die Hälfte der Selbstständigen, aber nur 9 Prozent der Arbeitnehmer privat krankenversichert

Wie viele Selbstständige sind eigentlich privat und wie viele gesetzlich versichert? Für den VGSD haben die Zahlen große Bedeutung, denn eines unserer Ziele sind bezahlbare Krankenversicherungsbeiträge für alle Selbstständigen. Hier die aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamts: 45 Prozent […]
Jetzt kommentieren 13. Juli 2016
Linken-Fraktion stellt Bundesregierung 155 Fragen über Solo-Selbstständige

Linken-Fraktion stellt Bundesregierung 155 Fragen über Solo-Selbstständige

Rekordverdächtig ist die „Große Anfrage“ der Linken-Fraktion an die Bundesregierung: Sie umfasst 155 Einzelfragen zur „Sozialen Lage und Absicherung von Solo-Selbstständigen“. Nach Auskunft der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und arbeitsmarktpolitischen Sprecherin Sabine Zimmermann (Motto: […]
Jetzt kommentieren 24. Juni 2016
SPD-Selbstständige diskutieren u.a. mit VGSD über Sozialversicherungspflicht und Mindesthonorare

SPD-Selbstständige diskutieren u.a. mit VGSD über Sozialversicherungspflicht und Mindesthonorare

Am 16.06.2016 um 19 Uhr lädt die Münchener Sektion der Arbeitsgemeinschaft Selbständige (AGS) in der SPD zu der Diskussionsveranstaltung "Selbständige Kreative: REICHT'S DIR?!" - Die Veranstaltung findet im Kreativquartiert am Leonrodplatz, Halle 10, Schwere-Reiter-Str. 2 statt (Wegbeschreibung).
7 Kommentare 12. Juni 2016
VGSD zu BMAS-Workshop „Soziale Absicherung" eingeladen

VGSD zu BMAS-Workshop „Soziale Absicherung" eingeladen

Obwohl es beim Dialogprozess „Arbeiten 4.0“ um Themen wie Rentenversicherungspflicht und Scheinselbstständigkeit geht, war zum Auftakt vor einem Jahr kein Selbstständigen-Verband eingeladen, zur Halbzeitkonferenz Ende März hielt Victoria Ringleb (AGD) die Fahne für die Selbstständigen alleine hoch.
4 Kommentare 01. Juni 2016
Deutschland bei Sozialabgaben auf Platz 56 von 61 Ländern

Deutschland bei Sozialabgaben auf Platz 56 von 61 Ländern

Laut Wirtschaftswoche verliert Deutschland rapide an Wettbewerbsfähigkeit. Deutschland ist in dem seit 1989 veröffentlichten IMD World Competitive Index nicht mehr in den Top-10 vertreten, kleinere Länder wie Irland und Holland haben sich um neun bzw. sieben Plätze verbessert und Deutschland […]
Jetzt kommentieren 31. Mai 2016
Zu Gast bei Dialogforum „Soziale Absicherung von (Solo-)Selbständigen“ der SPD-Bundestagsfraktion

Update Zu Gast bei Dialogforum „Soziale Absicherung von (Solo-)Selbständigen“ der SPD-Bundestagsfraktion

Am 11. Mai 2016 war der VGSD vertreten durch mich (Andreas Lutz) zu Gast bei der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Die Fraktion veranstaltet zurzeit eine ganze Reihe von Dialogforen, deren Ergebnisse in das nächste Wahlprogramm der Sozialdemokraten einfliessen sollen – darunter auch das von […]
8 Kommentare 27. Mai 2016
Welcher Arbeitstyp bist Du? – Ergebnisse der Studie „Wertewelten Arbeiten 4.0“

Welcher Arbeitstyp bist Du? – Ergebnisse der Studie „Wertewelten Arbeiten 4.0“

Vorab zum Hintergrund: Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) veranstaltet einen „Dialogprozess Arbeiten 4.0“, mit dem es u.a. für eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige wirbt. Nach der Vorstellung des „Grünbuch Arbeiten 4.0“ Anfang 2015 fand vor kurzem eine Halbzeitkonferenz statt […]
4 Kommentare 30. März 2016
Abschluss von „Vorstand on Tour“ in Stuttgart und Köln: Was die Tour gebracht hat

Abschluss von „Vorstand on Tour“ in Stuttgart und Köln Was die Tour gebracht hat

Mit Diskussionsveranstaltungen in Stuttgart und Köln ging meine (Andreas Lutz') Tour durch sechs Regionalgruppen am Mittwoch und Donnerstag letzter Woche zu Ende. In der Galerie unten findet ihr Fotos von der Stuttgarter Veranstaltung, die in den Räumen von Accelerate stattfand. (In Köln haben wir […]
Jetzt kommentieren 24. März 2016
„Vorstand on Tour“: Gestern abend in Frankfurt

„Vorstand on Tour“ Gestern abend in Frankfurt

Gestern war ich (Andreas Lutz) zu Gast in Frankfurt. Im Coworking-Space „Die Zentrale“ diskutierte ich mit Mitgliedern über die politischen Positionen, Zielen und Aktionen des VGSD. Heute geht es weiter nach Stuttgart und morgen hat die Tour in Köln dann ihre letzte Station. Die Teilnahme ist […]
1 Kommentar 16. März 2016
„Vorstand on Tour“: Rückblick auf Hamburg und Berlin

„Vorstand on Tour“ Rückblick auf Hamburg und Berlin

Nächste Woche finden drei Diskussionsveranstaltungen zu den politischen Positionen und Zielen des VGSD statt: Am Dienstag (15.03) in Frankfurt, am Mittwoch (16.03.) in Stuttgart und am am Donnerstag (17.03.) in Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar. Höchste […]
Jetzt kommentieren 05. März 2016

#

#
# #