Suche
Wie handhabt Ihr die Kfz-Versicherung für einen "Firmenwagen" als Solo-Selbständige (privat oder berufliche Nutzung) ?
Hallo in die Runde, ich habe als Solo-Selbstständige (Einzelkauffrau) ein Auto als Firmenwagen angemeldet und setze Abschreibung/Betriebskosten ab und versteuere den Geldwerten Vorteil. Versichert ist das Auto auf mich als Person, private Nutzung. Nun steht ein Autowechsel an und bei der Recherche […]
Akzeptierte Antwort
Keine rechtliche Mitteilung, nur rein persönliche Meinung als Selbständige: Das hat mich auch schon immer geärgert und verstört. Es entscheidet an der tatsächlichen Lage. Wenn das Fahrzeug für den betrieblich/dienstlich genutzt wird als Selbständige, zugleich damit gewerblich / beruflich […]
Kennt jemand ein bilanzierungsfähiges Buchhaltungsprogramm und kann dieses empfehlen?
Anstatt eine EÜR soll eine Bilanz erstellt werden
Akzeptierte Antwort
Hallo, selber machen und bilanzieren erfordert natürlich zuerst mal das ausreichende Know-how, von dem ich mal unterstelle, dass es vorhanden ist. Wenn das vorhanden ist, habe ich eine Empfehlung: Ich bin BWL'er und habe mehr als 20 Jahre lang meine Buchhaltung selbst erstellt. Mit den Programmen […]
Fortbildungen für Kompassförderung
Welche Fortbildungen habt ihr anderen zur Kompassförderung von Soloselbstständigen gefunden?
Akzeptierte Antwort
Liebe Ulrike, anbei findest du aktuelle Fortbildungen und Kurse für Selbstständigen: https://kompass-programm.de/listings/ Diese Kurse, welche für Solo-Selbstständige interessant sein können, erfüllen technisch die Voraussetzungen für eine Förderung durch das KOMPASS-Programm des ESF. Ob eine […]
Krankenversicherung bei Auslandsaufenthalt
Was ist die beste Option wenn man hauptsächlich im EU-Ausland tätig ist und nur wochenweise (z.B. insgesamt 3 Monate im Jahr) in Deutschland arbeitet? Reicht die Vorlage einer EU-Krankenversicherung oder muss man sich in der GKV oder PKV versichern lassen? Die Überlegung wäre um die […]
Akzeptierte Antwort
Sobald man in einem Land berufstätig wird und dort einen Wohnsitz hat, muss man in dem jeweiligen Land auch eine Krankenversicherung abschliessen. Das kann dann bedeuten, dass man in 2 Ländern krankenversichert ist. Es gilt also das Krankenversicherungsrecht des jeweiligen Landes. Die Frage bezog […]
Beitragsnachzahlung bei freiwillig gesetzlicher Krankenversicherung für Jahr, in dem zum Teil Elternzeit genommen wurde, korrekt?
Ich bin freiwillig gesetzlich krankenversichert (v.a. wegen der Familienversicherung) und habe gerade eine Beitragsrechnung mit hoher Nachzahlung für KV und PV erhalten. Mein Beitrag wurde nun neu anhand des Steuerbescheids von 2021 festgestellt. In diesem Jahr habe ich nur 9 Monate gearbeitet, […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Christian, vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich musste ich in der Elternzeit zwar keine Beiträge überweisen, aber mit der Hochrechnung der Beiträge aufs ganze Jahr dann umgerechnet ja doch. Unter der Mindestbemessungsgrenze liege ich nicht. Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, […]
Neustarthilfe wird mit Hartz 4 verrechnet.
Ich habe ein großes Problem. Die Mitarbeiter des Jobcenters unseres Landkreises behaupten das die Neustarthilfe auf Hartz4 angerechnet wird, da diese ja die Betriebskosten abdeckt. Ich habe schon lange nervenzerrende Diskussionen hinter mir.
Akzeptierte Antwort
Es geht um den Abrechnungszeitraum Januar bis Juni 2022. Ich habe bereits auf die angegebene Webseite hingewiesen. Es ist erschreckend, wie die Kommunikation unter den jeweiligen Behörden funktioniert, bzw. wie es um das Fachwissen einiger Sachbearbeiter bestellt ist.
Wie erstellt man im UserVoice einen neuen Account?
Meine Kollegen versuchen, sich beim UserVoice von VGSD anzumelden, was sowohl mit Firefox als auch mit Chrome scheitert. Man kann die E-Mail-Adresse angeben und bestätigen. Danach sieht man im Browser etwa: "Sie sind bei VGSD e. V. UserVoice angemeldet. GoBack to VGSD e.V. User Voice Sie können […]
Akzeptierte Antwort
Da sich die Frage leider nicht löschen lässt (ich hatte mal eine Frage gestellt, wie man eine Frage löschen kann, diese Frage ist jetzt verschwunden, ähem Kafka ...), antworte ich mir jetzt mal selbst: Offenbar war heute nachmittag der Ansturm zu groß. So sollte es funktionieren: Man geht zuerst […]
Was geschieht nach einem Umzug als Einzel Gewerbetreibender mit dem Status und der UST ID?
Liebes Forum, ich bin seit fast 20 Jahren am selben Ort (einer kleinen Gemeinde mit ca. 1.500 EW) als Gewerbetreibender angemeldet, da das zuständige FA einen Freiberufler Status nicht anerkannt hat (was auch nicht das Problem ist). Ich bin Soloselbständiger in der IT und arbeite primär von zu […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Jörg, da ich das gerade hinter mir habe: Frage 1: Dem alten Finanzamt die neue Adresse schriftlich mitteilen, per Fax oder E-Mail. Damit giltst Du beim neuen Finanzamt nicht als neu, sondern das neue Finanzamt erhält die "Akte" vom alten Finanzamt. Das neue Finanzamt schickt dann einen Brief […]