Suche
Als Fotograf habe ich mehrere teure Kameras im Einsatz, mit denen ich auch ständig unterwegs bin. Wie kann ich sie gegen Diebstahl oder Beschädigung versichern?
Da ich beim Fotografieren mehrere Personen koordinieren muss und einiges an Equipment habe, könnte schon mal was wegkommen. Ich fotografiere auch oft beim Kunden oder an einem Veranstaltungsort. Danke vorab für euren Rat!
Akzeptierte Antwort
Hallo lieber Fotograf ;-) Klassisch gibt es dafür sogenannte Fotoapparate Versicherungen. Wichtig ist, ob neben Kamerabodys auch Objektive und sonstiges Zubehör versichert werden soll, bzw. kann. Zuerst würde ich mir mal aufschreiben welche Risiken Du konkret versichert haben möchtest, also welche […]
Darf ich die Gewerbesteuer von der Einkommensteuer abziehen?
Erstmals liege ich als Einzelunternehmer mit meinem Gewinn über dem Gewerbesteuerfreibetrag, was ja eigentlich erfreulich ist. Die Gewerbesteuer ist aber hier in München happig. Stimmt es, dass ich sie von der Einkommensteuer abziehen darf?
Akzeptierte Antwort
Ganz konkret: Dein Finanzamt, bei dem Du Deine Einkommensteuererklärung eingereicht hast, berechnet automatisch den Verrechnungsbetrag aus Deiner Gewerbesteuererklärung (für Einzelunternehmen und Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften haben keine Freibeträge). Das geht folgendermaßen […]
Ich habe einen interessanten Auftrag erhalten, aber nur mündlich. Sollte ich darauf bestehen, einen Vertrag zu bekommen?
Es geht um einen für mich sehr interessanten Auftrag über Entwicklungsarbeiten (Wert ca. 5.000 Euro).
Akzeptierte Antwort
Bei diesem Auftragsvolumen bezweifle ich, dass eine mündliche Absprache ausreichend detailliert sein kann, um das Projekt für beide Seiten sicher festzuklopfen. Ein Pflichtenheft, passendes Angebot und AB (oder etwas formlosere Formen davon) hilft auch der eigenen Einschätzung und man merkt […]
Kein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, oder?
Ich bin seit 2016 freiberuflich selbständig und zahle meine SV-Beiträge über die KSK. Eine freiwillige Arbeitslosenversicherung habe ich nicht abgeschlossen. Nach meinem Verständnis habe ich mit diesem Hintergrund keinerlei Anspruch auf ALG 1, sollte ich mich demnächst arbeitslos melden - […]
Akzeptierte Antwort
Selbständige Künstler und Publizisten sind nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) gegen die Risiken von Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit versichert, nicht jedoch gegen Arbeitslosigkeit. Leistungen der Agentur für Arbeit können jedoch unter Umständen aufgrund eines […]
Ausstellung eRechnung
ich habe eine Kundin, die ab 01.01.25 die Annahme von Zugferd-Rechnung verweigern will, bis es zur generellen Pflicht wird. Sie droht auch damit, mir keine Aufträge zu vergeben. ich weiss, dass das da noch nicht Pflicht für alle ist, aber da die e-rechnung einfacher beim Steuerberater zu […]
Akzeptierte Antwort
Ja, bei Zugferd ist es eine lesbare Rechnung (PDF) der eRechnung (xml). Nur das auf der Pdf einen textlichen Verweis auf die xml gibt. Alles andere ist wie bei "sonstiger" Rechnung. Es würde vor allen Dingen mir die Buchhaltung beim Steuerberater erleichtern. Kann denn die Kundin die Annahme der […]
Trainer:innen - haben wir Möglichkeiten beim Finanzamt als Freiberufler:innen geführt zu werden?
Hallo Zusammen, wir arbeiten als Kommunikationstrainerinnen und haben vor einigen Jahren eine GbR gegründet, auf anraten unserer Steuerberaterin. Wir bieten ausschließlich Trainings und Schulungen zu den Bereichen Kommunikation, Stimme und Körpersprache an. Wir zahlen Gewerbesteuer. Nun fragen wir […]
Akzeptierte Antwort
Empfehlenswert wäre einen neuen Betrieb nach Wunsch zu gründen und diesen parallel mit dem GBR zu betreiben. Nach und nach können Sie die Kunden von der GBR auf den neuen Betrieb rüberbringen. Inzwischen wissen Sie, ob das Finanzamt den neuen Betrieb als solchen anerkennt. Also, minimales Risiko.