Suche
Fragen
Wie erstellt man ein Logo mit Canva?
Akzeptierte Antwort
Hierfür kannst du ganz einfach bei der Suchleiste “Logo” eingeben und eine entsprechende Vorlage nutzen. Mit einem Klick auf das von dir gewählte Design landest du wieder im Editor. Hier kannst du wie gewohnt das Logo deinen Wünschen anpassen. Beachte: Du kannst dein Canva-Logo zwar verwenden, […]
Wer kann auf die eigenen Designs zugreifen?
Für wen sind die eigenen Designs sichtbar?
Akzeptierte Antwort
Nur du kannst deine eigenen Designs einsehen. Wenn du deine Designs teilen möchtest, kannst du dies über die Team-Funktion von CanvaPro tun. Mit diesem Feature kannst du andere User zu der Bearbeitung deines Entwurfs dazuholen.
Für welche Social-Media Plattformen eignen sich animierte Designs?
Akzeptierte Antwort
Animationen eignen sich für Social Media Posts auf Plattformen jeglicher Art. Besonders Storys werden durch Animationen interessanter und attraktiver für deine Follower. Du kannst auf Canva ebenfalls animierte Facebook-Video Ads erstellen. Achte aber darauf, dass du nicht zu viel Animationen in […]
Wie erstelle ich einen Social-Media Post bei Canva?
Welche Schritte kann ich grundsätzlich beim Erstellen eines Posts befolgen?
Akzeptierte Antwort
Du kannst entweder mit einem leeren Design oder einer Vorlage starten. Startest du mit einem leeren Design, kannst du unter >Hintergründe einen Hintergrund auswählen und diesen per Klick verwenden. Nun kannst du Text hinzufügen: Unter >Text findest du Schriftvorschläge und Animationen, du kannst […]
Welche Möglichkeiten bietet Canva, wenn es um das Erstellen von Videos geht?
Akzeptierte Antwort
Zum einen bietet Canva dir die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen, zu schneiden und zu animieren. Alternativ kannst du auch bereits fertige Videos nutzen und deren Ausschnitt beliebig anpassen. Dies funktioniert über die Funktion >Zuschneiden. Tatsächlich ist es ebenfalls möglich, eigene […]
Worauf sollte ich im Besonderen beim Bildschirmlesen achten?
Welche Fehler sollte ich hier vermeiden?
Akzeptierte Antwort
Leser begehen häufig folgende, drei Fehler: 1. Vollständiges Subvokalisieren: Im Kindesalter lernt man zunächst das Laut-Vorlesen. Lernende verbinden also Wörter mit einem gewissen Klang. Dieser Klang wird später im Lernprozess ins Innere verlagert, bis man gelernt hat, leise zu lesen. Schließlich […]
Welche Maßnahmen sollte ich umsetzen, um erste Schritte in die richtige Richtung "Schnelllesen" zu machen?
Ich verbringe zu viel Zeit mit Lesen bzw. müsste eigentlich noch mehr Informationen verarbeiten. Was kann ich tun, um schneller oder effektiver Lektüre bzw. Recherche zu bewältigen?
Akzeptierte Antwort
Du kannst zukünftig nach der PQRST-Methode vorgehen: 1. Preview: Treffe die Entscheidung: Musst du diesen Test wirklich unbedingt lesen? 2. Question: Stell dir selbst Fragen zu dem vorliegenden Text! Welche Antworten erhoffst du dir von dem Text? 3. Summarize: Du kannst prüfen, ob du den Text […]