Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden

Scheinselbstständigkeit

VGSD-/GULP-Umfrage mit alarmierenden Zahlen: Rechtsunsicherheit führt zu Brain-Drain und Verlust von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland

VGSD-/GULP-Umfrage mit alarmierenden Zahlen Rechtsunsicherheit führt zu Brain-Drain und Verlust von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland

Die wichtigsten Ergebnisse der VGSD-/GULP-Studie vorweg: 26 Prozent der befragten IT-Experten hat erlebt, dass ein ganzes Kundenprojekt aufgrund der Rechtsunsicherheit in Deutschland beendet wurde oder eine Organisationseinheit geschlossen wurde. Weitere 33 Prozent waren "nur" mit der vorzeitigen […]
54 Kommentare 20. März 2019
Pressemitteilung: "Brain Drain: Rechtsunsicherheit treibt IT-Fachkräfte und innovative Projekte ins Ausland"

Pressemitteilung "Brain Drain: Rechtsunsicherheit treibt IT-Fachkräfte und innovative Projekte ins Ausland"

Umfrage von GULP und VGSD: 48 Prozent der selbstständigen IT-Experten erwägen, aufgrund schlechter Rahmenbedingungen Deutschland den Rücken zu kehren 48 Prozent der freiberuflichen IT-Spezialisten in Deutschland denken aufgrund von Rechtsunsicherheit über eine Auswanderung nach. Eine […]
1 Kommentar 20. März 2019
Video: Wie geht es mit dem Thema Scheinselbstständigkeit weiter?

Video Wie geht es mit dem Thema Scheinselbstständigkeit weiter?

Nach den Videos zum Thema Krankenversicherungsbeiträge und Altersvorsorgepflicht haben mit unserem Kooperationspartner exali.de ein weiteres Video zu der Frage produziert, wie der Stand zum Thema Scheinselbstständigkeit ist und was hierzu auf unserer Agenda steht:     Ines Rietzler von exali.de […]
5 Kommentare 12. März 2019
Gespräch mit MdB Thomas Sattelberger (FDP) über die von ihm initiierte „Kleine Anfrage“ zur staatlichen Regulierung von IT-Freelancern

Gespräch mit MdB Thomas Sattelberger (FDP) über die von ihm initiierte „Kleine Anfrage“ zur staatlichen Regulierung von IT-Freelancern

Gut drei Seiten Einleitungstext und 37 Fragen, teils mit Unterfragen umfasst die „Kleine Anfrage“, die MdB Thomas Sattelberger (FDP) initiierte und im November 2018 im Namen der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung richtete. Im Januar kam die Antwort (veröffentlicht als Drucksache […]
57 Kommentare 05. Februar 2019
Kurzumfrage: Führt Rechtsunsicherheit zum Abbruch von Aufträgen und womöglich zu deren Verlagerung ins Ausland?

Kurzumfrage Führt Rechtsunsicherheit zum Abbruch von Aufträgen und womöglich zu deren Verlagerung ins Ausland?

Gemeinsam mit dem Personaldienstleister GULP führen wir eine Befragung durch, an der möglichst viele Betroffene, insbesondere aus dem Bereich IT und Engineering, teilnehmen sollten. Von euch haben wir immer wieder gehört, dass die bestehende Rechtsunsicherheit (Stichwort: Scheinselbstständigkeit) […]
Jetzt kommentieren 19. November 2018
Drei von vier Großunternehmen sehen agile Projekte als erfolgreicher

Drei von vier Großunternehmen sehen agile Projekte als erfolgreicher

Scrum & Co setzen sich auch bei den Großen immer mehr durch: Inzwischen setzt die Hälfte der deutschen Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern agiles Projektmanagement ein. Drei Viertel der Einsatzunternehmen und zwei Drittel aller befragten Unternehmen sieht agil durchgeführte Projekte […]
1 Kommentar 25. Oktober 2018
Ganz einfach, wenn auch leider falsch: Wie SPIEGEL (und BILD) Scheinselbstständigkeit definieren...

Update Ganz einfach, wenn auch leider falsch Wie SPIEGEL (und BILD) Scheinselbstständigkeit definieren...

(Update vom 24.10.18) Von Politikern in Berlin werden wir ernst genommen, bei SPIEGEL und BILD müssen wir uns erst noch Respekt verschaffen. Drei Lesermails habe ich seit Donnerstag letzter Woche an den SPIEGEL und eine an die BILD geschrieben – mit der Bitte um Korrektur der von ihnen (im Rahmen […]
26 Kommentare 24. Oktober 2018
Update: Im Gespräch mit Hubertus Heil / Arbeitsministerium plant "Denkfabrik"

Update Update Im Gespräch mit Hubertus Heil / Arbeitsministerium plant "Denkfabrik"

(Update vom 20.09.20) Montagabend fand bei der vbw das 40. Bayerische Wirtschaftsgespräch statt. Zu Gast war Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Wie schon bei der letzten Veranstaltung dieser Art mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Juli letzten Jahres hatten wir die Möglichkeit, ehrenamtlich […]
2 Kommentare 20. September 2018
Veranstaltungshinweis: Erfahrungsaustausch für "DRV-Opfer" am 22.08. in München

Veranstaltungshinweis Erfahrungsaustausch für "DRV-Opfer" am 22.08. in München

Viele von uns sind im Laufe der letzten Jahre "Opfer" der Deutschen Rentenversicherung (DRV) geworden, weil diese – z.B. im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens – deine Selbstständigkeit in Frage gestellt hat bzw. die deiner freien Mitarbeiter. Hast auch du lange über endlosen Fragelisten […]
Jetzt kommentieren 07. August 2018
Hast du ein Statusfeststellungsverfahren durchlaufen? – Bitte sende uns die Frageliste(n) der DRV!

Hast du ein Statusfeststellungsverfahren durchlaufen? – Bitte sende uns die Frageliste(n) der DRV!

Um vom Thema Scheinselbstständigkeit Betroffenen besser helfen zu können, planen wir eine Datenbank mit den Fragen, die die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Rahmen des Statusfeststellungsverfahrens stellt. Die DRV sendet in Briefform sowohl dem Auftragnehmer (AN) als auch dem Auftraggeber […]
Jetzt kommentieren 25. Juli 2018
Gutachten sorgt für Wirbel: VDMA sieht u.a. durch "Werkvertragsgesetz" Grundrecht der Berufsfreiheit verletzt

Gutachten sorgt für Wirbel VDMA sieht u.a. durch "Werkvertragsgesetz" Grundrecht der Berufsfreiheit verletzt

Was hat ein Gutachten des VDMA, also des Verbands Maschinen- und Anlagenbau, mit dem sperrigen Titel „Der Kern der negativen Koalitions- und Tarifvertragsfreiheit – Wesen, Bedeutung und Eingriffsmöglichkeiten“ mit uns Selbstständigen zu tun? Und warum stößt eine Veröffentlichung dazu auf Seite 17 […]
Jetzt kommentieren 16. Juli 2018
Selbstständigkeit beliebter als Leiharbeit – Leiharbeit beliebter als Festanstellung

Selbstständigkeit beliebter als Leiharbeit – Leiharbeit beliebter als Festanstellung

Arbeitnehmervertreter und Sozialdemokraten sind sich eigentlich ganz sicher: Eine Festanstellung ist die beste und sicherste Form der Erwerbstätigkeit, Selbstständigkeit die unsicherste und damit schlechteste. Die Leiharbeit sehen sie irgendwo in der Mitte. Weniger sicher und schlechter bezahlt […]
2 Kommentare 16. Juli 2018
Politischer Dialog in Berlin und in München – Beispiele für die Lobbying-Möglichkeiten durch die Mitgliedschaft in der vbw

Politischer Dialog in Berlin und in München – Beispiele für die Lobbying-Möglichkeiten durch die Mitgliedschaft in der vbw

In den letzten Wochen haben wir intensiv die Lobbying-Möglichkeiten genutzt, die sich für uns durch die Mitgliedschaft in der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) ergeben. Sie stellen eine sehr gute Ergänzung zu den regelmäßigen Gesprächen dar, die ich (Andreas Lutz) in Berlin alleine […]
1 Kommentar 09. Juli 2018
Scheinselbstständigkeit, verdeckte Arbeitnehmerüberlassung & Co. endlich richtig verstehen

Scheinselbstständigkeit, verdeckte Arbeitnehmerüberlassung & Co. endlich richtig verstehen

Über der Zusammenarbeit mit Selbstständigen stehen dunkle Gewitterwolken. Die Gesetzgebung hat es nicht geschafft, Rechtssicherheit herzustellen. Deshalb werden von Kunden und Auftraggebern unterschiedliche, nicht immer sinnvolle oder zielführende Maßnahmen ergriffen, mit denen sie sich schützen […]
45 Kommentare 05. Juni 2018
Statement von Andreas Lutz zur Reform der EU-Nachweisrichtlinie

Statement von Andreas Lutz zur Reform der EU-Nachweisrichtlinie

Im Rahmen der Reform der EU-Nachweisrichtlinie ist geplant, eine europaweit einheitliche Definition des Arbeitnehmerbegriffs einzuführen, die teilweise im Gegensatz zum nationalen Arbeitsrecht der Mitgliedsstaaten steht.   Nachweisrichtlinie droht Rechtsunsicherheit weiter zu vergrößern Nachdem […]
Jetzt kommentieren 28. Mai 2018
Bericht: Miteinander statt übereinander reden – So verlief das Treffen mit Hays, Gulp & Co.

Update Bericht Miteinander statt übereinander reden – So verlief das Treffen mit Hays, Gulp & Co.

(Update vom 03.05.18) Hier nun unser ausführlicher Bericht über das Treffen mit Hays, Gulp & Co.: Am Dienstag, 24.04.2018 haben wir uns wie angekündigt mit Vertretern von vier führenden Agenturen und Personaldienstleistern getroffen: Carlos Frischmuth (Hays) – Frischmuth leitet für Hays […]
77 Kommentare 03. Mai 2018
VGSD-Mitglied Jürgen von den Driesch in Fachbeirat "Beruf und Arbeitsmarkt" des VDI aufgenommen

VGSD-Mitglied Jürgen von den Driesch in Fachbeirat "Beruf und Arbeitsmarkt" des VDI aufgenommen

Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) ist mit etwa 150.000 Mitgliedern die größte Vereinigung von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern in Deutschland und einer der größten Berufsverbände in Deutschland. Anlässlich des letzten Treffens des Fachbeirates Beruf und Arbeitsmarkt im VDI im März 2018 […]
2 Kommentare 04. April 2018
Der Koalitionsvertrag unter der Lupe / Update: Jetzt mit Video!

Update Der Koalitionsvertrag unter der Lupe / Update Jetzt mit Video!

(Update vom 07.02.18) Uns liegt jetzt der heute morgen beschlossene Koalitonsvertrag in der letzten Fassung vor. Daraus haben sich noch einige wenige Änderungen ergeben, insbesondere steht jetzt die Höhe der künftigen Mindestbemessungsgrenze fest. Den folgenden Beitrag haben wir entsprechend […]
125 Kommentare 12. Februar 2018
Heiko Maas oder Eva Högl - wer wird nächste/r Arbeits- und Sozialminister/in?

Heiko Maas oder Eva Högl - wer wird nächste/r Arbeits- und Sozialminister/in?

Wer wird Chef des BMAS, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales? Andrea Nahles hat schon früh angekündigt, dass ihre Zeit als Arbeitsministerin der Vergangenheit angehört. Statt dessen ist sie nun Fraktions- und Parteivorsitzender der SPD! Nachfolgerin Katarina Barley, die aktuell noch […]
4 Kommentare 08. Februar 2018
GroKo-Sondierung: Was die Einigung für uns Selbstständige bedeutet und für was wir ab jetzt kämpfen müssen – insbesondere bei der geplanten Altersvorsorgepflicht

GroKo-Sondierung Was die Einigung für uns Selbstständige bedeutet und für was wir ab jetzt kämpfen müssen – insbesondere bei der geplanten Altersvorsorgepflicht

Union und SPD haben sich auf Koalitionsverhandlungen und gemeinsame Ziele für die laufende Legislaturperiode geeinigt. Wenn der SPD-Parteitag am Sonntag, den 21.01.2018 zustimmt, rechnen wir fest mit einer entsprechenden Regierungsbildung, denn davon hängt das politische Schicksal nicht nur von […]
189 Kommentare 11. Januar 2018
Deutsche Rentenversicherung (DRV) nimmt Honorarhöhe als neues Kriterium für Statusbeurteilungen auf – und relativiert es

Deutsche Rentenversicherung (DRV) nimmt Honorarhöhe als neues Kriterium für Statusbeurteilungen auf – und relativiert es

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat das „Honorarurteil“ des Bundessozialgerichts (BSG) vom 31. März 2017 (unser Bericht, Kommentare spezialisierter Arbeitsrechtler zu diesem Urteil) jetzt in ihrem vierteljährlichen E-Paper „summa summarum“ (Ausgabe 4/2017) aufgegriffen und ausführlich […]
2 Kommentare 20. Dezember 2017
Crowdworking-Diskussion betrifft uns alle: VGSD und bagsv werden als zentrale Akteure gesehen

Crowdworking-Diskussion betrifft uns alle VGSD und bagsv werden als zentrale Akteure gesehen

Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat eine Kurzexpertise (PDF, 99 Seiten) zum Thema „Plattformökonomie und Crowdworking“ veröffentlicht. Untertitel: „Eine Analyse der Strategien und Positionen zentraler Akteure“. Ziel ist es, die Positionen zu erheben und zu systematisieren, die „die […]
Jetzt kommentieren 30. November 2017
Sondierungsgespräche auch am Streit über Soloselbstständige gescheitert?

Sondierungsgespräche auch am Streit über Soloselbstständige gescheitert?

Nach dem Platzen der Sondierungsgespräche beginnt das „Blame game“: Wer trägt die Verantwortung für das Scheitern? Unter Verdacht steht zunächst einmal die FDP, die das Ende der Verhandlungen einseitig verkündet hat. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hat den Abbruch in einem ZDF-Interview heute […]
12 Kommentare 20. November 2017
Vollzeit... beim Kunden... mit Betriebsrente: bedenkliche Projektangebote für "Freie"

Vollzeit... beim Kunden... mit Betriebsrente bedenkliche Projektangebote für "Freie"

Bereits im Juli dieses Jahres haben wir über Projektangebote für Selbstständige berichtet, die rechtlich bedenklich sind. Zwar wissen inzwischen viele Auftraggeber, dass bei der Beauftragung von Selbstständigen besondere Sorgfalt nötig ist. Trotzdem greifen viele noch immer zu Formulierungen, die […]
12 Kommentare 16. November 2017
Deutsche Unternehmen reduzieren wegen "Gesetzgebung des Arbeitsministeriums" ihre Investitionen in Deutschland

Deutsche Unternehmen reduzieren wegen "Gesetzgebung des Arbeitsministeriums" ihre Investitionen in Deutschland

Laut Deutschlandfunk hat das ifo-Institut in seiner letzten Unternehmensbefragung, dem Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen, festgestellt, dass nur noch jedes dritte der befragten 1.500 deutschen Unternehmen im kommenden Jahr verstärkt im Inland investieren möchte. Grund für die Abkehr: […]
Jetzt kommentieren 14. November 2017
Zum Seitenanfang

#

#
# #