Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Scheinselbstständigkeit

GULP-Umfrage: Scheinselbstständigkeit bleibt ein Thema

GULP-Umfrage Scheinselbstständigkeit bleibt ein Thema

Die "GULP Freelancer Studie 2017" läuft bereits seit einiger Zeit – aber auch jetzt sollten IT- und Engineering-Freiberufler noch teilnehmen. Denn: GULP hat wieder Fragen im Programm, die wichtige Daten für die Debatte um Scheinselbstständigkeit liefern können. Beispielsweise wird erhoben, wie […]
Jetzt kommentieren 08. September 2017
Warum faire Krankenkassenbeiträge der Schlüssel für gute Lösungen auch bei Rentenpflicht und Scheinselbstständigkeit sind

Warum faire Krankenkassenbeiträge der Schlüssel für gute Lösungen auch bei Rentenpflicht und Scheinselbstständigkeit sind

Der VGSD setzt sich momentan mit aller Kraft für faire Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ein. Das Anliegen steht nicht nur seit Verbandsgründung vor fünf Jahren auf Platz 1 der Mitglieder-Anliegen. Es ist auch wichtige Voraussetzung für eine selbstständigen-freundliche Lösung in Hinblick […]
5 Kommentare 04. September 2017
Wahlprüfstein: Scheinselbstständigkeit / jetzt mit Video-Zusammenfassung

Update Wahlprüfstein Scheinselbstständigkeit / jetzt mit Video-Zusammenfassung

Update: Kurzinterview zum Wahlprüfstein (30.08.17) Inzwischen hat exali.de eine Serie von Kurzinterviews mit dem VGSD-Vorsitzenden Andreas Lutz zu unseren Wahlprüfsteinen geführt und veröffentlicht diese nach und nach bis zur Bundestagswahl. Die bereits veröffentlichten findet ihr in unserer […]
17 Kommentare 30. August 2017
Bundestag hat reihenweise Scheinselbstständige eingesetzt

Bundestag hat reihenweise Scheinselbstständige eingesetzt

Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg hat entschieden: Der Deutsche Bundestag hätte mobile Öffentlichkeitsarbeiter wie Daniel Moucha nicht als Selbstständige beschäftigen dürfen, vielmehr hätte man sie einstellen müssen. Das Gericht hat keine Revision zugelassen – nun prüft die […]
2 Kommentare 11. August 2017
Heute abend: VGSD zu Gast bei FDP-Wirtschaftsforum: "Selbstständigkeit in Gefahr..., was jetzt zu tun ist!"

Heute abend VGSD zu Gast bei FDP-Wirtschaftsforum: "Selbstständigkeit in Gefahr..., was jetzt zu tun ist!"

Nachdem er am 27. Juni 2017 bereits zu einem Podium mit Wolfgang Clement und Thomas Sattelberger eingeladen wurde, ist VGSD-Vorstand Andreas Lutz am 13. Juli noch einmal zu Gast bei der FDP: Zusammen mit dem ehemaligen bayerischen Wirtschaftsminister Martin Zeil und dem FDP-Bundestagskandidaten […]
1 Kommentar 13. Juli 2017
Bundessozialgericht mahnt DRV zur Nutzung des gesunden Menschenverstands: Urteilsbegründung zu "Honorarurteil" veröffentlicht

Bundessozialgericht mahnt DRV zur Nutzung des gesunden Menschenverstands Urteilsbegründung zu "Honorarurteil" veröffentlicht

Der 12. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) hat jetzt die Begründung seines Urteils vom 31. März veröffentlicht. Das Urteil gilt als richtungsweisend, weil der Senat die Höhe des Honorars von Selbstständigen relativ zum Verdienst von Angestellten als Kriterium eingeführt hat. Wir hatten über das […]
2 Kommentare 10. Juli 2017
Fachanwalt warnt vor rechtlichen Fallstricken in Projektangeboten

Fachanwalt warnt vor rechtlichen Fallstricken in Projektangeboten

Die Diskussion über das Thema Scheinselbstständigkeit hat viele Auftraggeber verunsichert – sie beschäftigen im Extremfall gar keine Freelancer mehr. Andere Unternehmen ignorieren offenbar die Rechtsunsicherheit und schreiben Aufträge zu Bedingungen aus, die Indizien für eine […]
4 Kommentare 07. Juli 2017
Im Gespräch mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement

Im Gespräch mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement

Nach Podien mit SPD und Grünen waren wir jetzt erstmals auf einer FDP-Veranstaltung zu Gast: Am Dienstag dieser Woche (27.06.17) lud der ehemalige Telekom-, Lufthansa- und Conti-Vorstand Thomas Sattelberger in den „Pschorr am Viktualienmarkt“. Prominenter Gast: Der frühere SPD-Politiker, […]
Jetzt kommentieren 29. Juni 2017
FDP-Veranstaltung in München: Andreas Lutz mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement auf Podium

FDP-Veranstaltung in München Andreas Lutz mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement auf Podium

SPD und Grüne haben uns schon mehrfach zu Diskussionsveranstaltungen eingeladen. In den nächsten Wochen sind wir nun gleich zwei Mal auf hochrangig besetzten Podien der FDP zu Gast. Am 27. Juni lädt der ehemalige Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger zu einer großen Veranstaltung in München […]
2 Kommentare 13. Juni 2017
Medienschaffende protestieren gegen Rechtsunsicherheit: „Wir sind keine Verbrecher – machen Sie uns nicht dazu“

Medienschaffende protestieren gegen Rechtsunsicherheit „Wir sind keine Verbrecher – machen Sie uns nicht dazu“

Während Fans einer Rentenpflicht für Selbstständige uns Österreich als strahlendes Vorbild präsentieren wollen, gehen dort die Freien auf die Barrikaden und fordern anstelle der bestehenden Pflichtversicherung eine Versicherungspflicht. Grund: Die für die Einstufung zuständigen […]
Jetzt kommentieren 13. Juni 2017
Grünen-Veranstaltungen in Bielefeld, Münster und Dortmund: "Die Sorgen der Selbstständigen ernst nehmen!"

Grünen-Veranstaltungen in Bielefeld, Münster und Dortmund "Die Sorgen der Selbstständigen ernst nehmen!"

Markus Kurth und Maria Klein-Schmeink, der rentenpolitische und die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen haben sich zusammengetan und im Juni/Juli gleich drei Veranstaltungen organisiert zum Thema "Soziale Sicherung. Die Sorgen der Selbstständigen ernst nehmen!" Die erste ist bereits am 14.
Jetzt kommentieren 12. Juni 2017
Spezialgesetz zielt auf Werkverträge in der Fleischbranche

Spezialgesetz zielt auf Werkverträge in der Fleischbranche

Nun kommt also doch ein Spezialgesetz, um den Missbrauch von Werkverträgen in der Fleischbranche einzudämmen. Spiegel Online meldet, dass der Bundestag der Regelung bereits zugestimmt hat. Allerdings muss der Bundesrat den Entwurf noch billigen. Wie Firmen in vielen anderen Branchen beauftragen […]
Jetzt kommentieren 02. Juni 2017
Kommentare führender Juristen zum Honorarhöhe-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare führender Juristen zum Honorarhöhe-Urteil des Bundessozialgerichts

Wir haben vier ausgewiesene Experten zum Thema Rentenversicherungspflicht und Scheinselbstständigkeit um ein Statement zu dem richtungsweisenden BSG-Urteil vom 31.03.2017 gebeten, in dem das oberste deutsche Sozialgericht die Honorarhöhe als wichtiges Kriterium für eine Selbstständigkeit […]
Jetzt kommentieren 08. Mai 2017
Erneut erfolgreiche Aktion: Christa Weidner fördert die Arbeit des VGSD mit zusätzlichen 2.500 Euro

Erneut erfolgreiche Aktion Christa Weidner fördert die Arbeit des VGSD mit zusätzlichen 2.500 Euro

Die „Beitragsverdopplungs-Aktion“ in der letzten Woche war ein voller Erfolg: Christa Weidner (Freelance IT / PWAG) hatte zugesagt, dem VGSD 2.500 Euro zukommen zu lassen, wenn sich bis 30.04. genügend neue Mitglieder anmelden. Dieses Ziel haben wir erreicht, so dass wir den gesamten zugesagten […]
1 Kommentar 05. Mai 2017
Statusfeststellung in der Schweiz: Warum nicht so auch in Deutschland?

Statusfeststellung in der Schweiz Warum nicht so auch in Deutschland?

Politiker, die uns von den Segnungen einer Rentenversicherungspflicht für Selbstständige überzeugen möchten, verweisen gerne auf Österreich. Dabei ist das dortige Rentenversicherungssystem nach allgemeiner Überzeugung nicht nachhaltig finanziert und obwohl alle einzahlen, gibt es dort noch immer […]
2 Kommentare 25. April 2017
Im Gespräch: Warum Christa Weidner nochmals (bis 30.04.) die Beiträge neuer VGSD-Mitglieder verdoppelt

Im Gespräch Warum Christa Weidner nochmals (bis 30.04.) die Beiträge neuer VGSD-Mitglieder verdoppelt

Christa Weidner (54) kämpft als Betroffene seit Jahren gegen die herrschende Rechtsunsicherheit bei dem Thema Scheinselbstständigkeit. Sie unterstützte den VGSD als Sprecherin der entsprechenden Arbeitsgruppe durch zwei deutschlandweite Vortragsreihen sowie viele Artikel, die sie zu diesem Thema […]
Jetzt kommentieren 24. April 2017
Richtungsweisendes Urteil: Bundessozialgericht führt Honorarhöhe als wichtiges Kriterium für Selbstständigkeit ein

Richtungsweisendes Urteil Bundessozialgericht führt Honorarhöhe als wichtiges Kriterium für Selbstständigkeit ein

Der 12. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) hat am 31. März 2017 - wie jetzt bekannt wurde - ein wichtiges Urteil (Az. B 12 R 7/15 R) zum Thema Scheinselbstständigkeit gefällt und dabei die Höhe des Honorars von Selbstständigen relativ zum Verdienst von Angestellten als neues Kriterium eingeführt.
19 Kommentare 22. April 2017
Rechtsunsicherheit bringt IT-Freelancer um Aufträge

Rechtsunsicherheit bringt IT-Freelancer um Aufträge

Freelancer im IT-Sektor gehen wirtschaftlich rosigen Zeiten entgegen. Im Alltag fühlen sich allerdings viele durch den Staat gegängelt: Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer der Computerwoche-Studie "IT-Freiberufler 2017" erklärten gesetzliche Vorschriften und Regelungen beispielsweise zur […]
2 Kommentare 19. April 2017
ADESW- und DRV-Einschätzung der neuen Gesetzeslage zum Thema Scheinselbstständigkeit

ADESW- und DRV-Einschätzung der neuen Gesetzeslage zum Thema Scheinselbstständigkeit

Vor gut zwei Wochen, am 1. April 2017, ist das viel diskutierte „Werkvertragsgesetz“ in Kraft getreten, das im Vorfeld für viel Verunsicherung gesorgt hat. Viele Auftraggeber haben in den letzten Monaten versucht, Selbstständige in Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) zu drängen. Dabei regelt das neue […]
2 Kommentare 18. April 2017
Experten diskutierten das „Unternehmerrisiko Scheinselbstständigkeit“

Experten diskutierten das „Unternehmerrisiko Scheinselbstständigkeit“

Unser Partnerverband ISDV hat Ende Februar gemeinsam mit dem Wirtschaftsrat Deutschland zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Unternehmerrisiko Scheinselbstständigkeit“ eingeladen. Wir dokumentieren die wichtigsten Statements und Ergebnisse. Das Thema stieß auf reges Interesse: Unter den fast […]
Jetzt kommentieren 05. April 2017
Reportage über Ryanair führt zu Treffen bei Nahles (Update)

Update Reportage über Ryanair führt zu Treffen bei Nahles (Update)

(Update vom 28.03.17) Nach einem Bericht des Spiegel hat die Pilotenvereinigung Cockpit die Deutsche Rentenversicherung (DRV) aufgefordert, die Ryanair-Piloten als Scheinselbstständige zu klassifizieren. Am 30. März 2017 werden sich Vertreter von DRV und Cockpit mit Bundesarbeitsministerin Andrea […]
8 Kommentare 28. März 2017
Grüne greifen Kritik am Statusfeststellungsverfahren der DRV auf

Grüne greifen Kritik am Statusfeststellungsverfahren der DRV auf

Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen listet in einer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung die Schwächen des aktuellen Verfahrens zur Feststellung des Selbstständigen-Status auf. Tenor der Anfrage: Das Verfahren der Deutschen Rentenversicherung (DRV) habe sich zwar grundsätzlich […]
2 Kommentare 24. März 2017
Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht fachliche Weisungen zum "ANÜ-Gesetz"

Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht fachliche Weisungen zum "ANÜ-Gesetz"

Rechtzeitig vor dessen Inkrafttreten am 1. April 2017 hat die Bundesagentur für Arbeit jetzt ihre fachlichen Weisungen (auch "Durchführungsanweisungen" genannt) zum "Arbeitnehmerüberlassungsgesetz" veröffentlicht. Mit der Neuregelung der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) ist ja zugleich die Abgrenzung […]
1 Kommentar 21. März 2017
VDI: IT–Aufträge und -Know-how wandern ins Ausland ab

VDI IT–Aufträge und -Know-how wandern ins Ausland ab

Während IT-Berater und –Experten sowie Ingenieure durch die bestehende Rechtsunsicherheit in Arbeitnehmerüberlassung oder gleich ins Ausland getrieben werden, spitzt sich der Fachkräftemangel in Deutschland weiter zu. Der VDI rechnet laut heise.de derzeit mit 3,5 offenen Stellen pro Bewerber, […]
1 Kommentar 20. März 2017
vbw-Veranstaltung liefert Einblicke, was Gewerkschaften eigentlich wollen

vbw-Veranstaltung liefert Einblicke, was Gewerkschaften eigentlich wollen

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hatte am Mittwoch, 15.03.17, zu der Veranstaltung „Der Mensch in der digitalen Arbeitswelt" eingeladen. In den selben Räumen hatte bereits Ende 2015 auf der Höhe der Auseinandersetzung um den ersten Referentenentwurf zum Werkvertragsgesetz eine […]
Jetzt kommentieren 20. März 2017
Zum Seitenanfang

#

#
# #